Was ist nur los mit der politischen Landschaft, wie sie sich derzeit präsentiert?
Das reicht von Absurditäten, wie einer Schal-Hotline
bis zu Mikl …
weiterlesen
"Die Sahara, die schon immer ein marokkanisches Land war, ist ein integraler Bestandteil des Königreichs von Marokko", bestätigten die beiden …
weiterlesen
Die Erläuterungen von Facebook zur Sperre von f+f sind meines Erachtens nicht nur rechtlich sondern auch moralisch mehr als bedenklich, ja sogar …
weiterlesen
Jede große Reise beginnt mit dem ersten Schritt
Da scheint etwas in Bewegung geraten zu sein... Inländische Boulevard-Medien lancierten die …
weiterlesen
Der klassische Rassismus ist laut Duden eine ideologisch geprägte Lehre, deren Inhalte besagen, dass bestimmte Menschengruppen und Völker aufgrund …
weiterlesen
Die Fluchtursachen in den Herkunftsländern zu bekämpfen, ist eine Forderung voller Größenwahn:
Bundeskanzlerin Angela Merkel und wiederholt ihr …
weiterlesen
es gibt jetzt insgesamt schon 3 threads auf f+f zu konstantin wecker.
die aufregung ist gross.
die fanschaft wird ihm aufgekündigt.
als ob sein …
weiterlesen
Zugegeben, wer es nicht merkt, die Pseudo - Demokraten, welche soeben den "Markt" überschwemmen sind zur Ablenkung gedacht. Durch Kopien werden …
weiterlesen
Der ehemalige Kanzlerkandidat von CDU/CSU, Edmund Stoiber, sagte im Kanzlerduell 2002 (gegen Gerhard Schröder/SPD), die große Koalition bedeute …
weiterlesen
Das Legalitätsprinzip und der Parteien-Egoismus überlagern das Moralitätsprinzip. Und zwar total. Das ist die Hauptursache für das Scheitern der …
weiterlesen
Eiskalt kommen folgende Worte einem Teenager "Ist mir egal, hat er verdient, außerdem bin ich erst 14" aus dem Mund dem ein Polizist im Gespräch …
weiterlesen
Der persönliche Gesandte des UNO-Generalsekretärs für die Sahara, Horst Köhler, sagte, er sei nach seinem Treffen am Mittwoch, den 22. November …
weiterlesen
Vorsorgekonzept "Kinder" wird wieder aktuell. Wetten?
Wenn ein Kind, egal, welchen Alters, weiss, dass seine Eltern es im Notfall und allen …
weiterlesen
Im Zuge seines wirtschaftlichen Höhenfluges, mischt sich nun China erstmals auch politisch in einen Konflikt ein, wobei es sich hinter die …
weiterlesen
Nicht erstaunlich, aber merkwürdig, ist die Aversion, die Angela Merkel in den Reaktionen hier und in anderen Medien nach dem Scheitern der …
weiterlesen
Schon lustig hier auf fisch+fleisch. Als ich zu Beginn großteils zum Thema Islamismus geschrieben hatte, gab es so gut wie keinen Widerspruch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.