seitdem bekannt wurde, dass die Sittenwächter vom Badesee, 3 Tschetschenen und 1 Afghane positive Asylbescheide bekommen haben. Da die im Video …
weiterlesen
Ich bin immer sehr vorsichtig mit öffentlichen Aussagen, bezüglich "eines Plans" der von "irgendwelchen Eliten" aufgestellt wurde um die kleinen …
weiterlesen
Die beiden argentinischen Experten für internationale Beziehungen, Adalberto Carlos Agozino und Daniel Romero, nehmen am Mittwoch, den 22. November …
weiterlesen
Bei einer Razzia in der georgischen Hauptstadt Tbilissi sind Schüsse und mehrere Explosionen zu hören.
Anti-Terror-Einheiten durchsuchen ein …
weiterlesen
Auf diese Frage kam ich, da die Journalistin Gaby Kraal, diese Frage in den Raum stellte und ich diese sehr Interessant finde. Blog von Gabi Kraal …
weiterlesen
Nora Illi und Co, die Vertreter des Islamischen Zentralrats der Schweiz (IZRS), berufen sich, wenn es um die Verbreitung ihrer Propaganda und …
weiterlesen
Ab einer Einzahlung von 1.000 Euro wird man schon länger am Bankschalter gefragt, ob es sich dabei um "ein Eigen- oder Fremdgeschäft" handelt, bei …
weiterlesen
Kein Euro-Mitglied darf für die Schulden eines anderen Euro-Mitgliedlandes haften, so steht es in den Verträgen, so versprach man es den Bürgern …
weiterlesen
Anders kann man nicht ausdrücken was Christoph Rickels vor 10 Jahren widerfahren ist. Kleine Ursache große Wirkung. Wegen eines spendierten Drinks …
weiterlesen
Im Zeitalter der Merkeldämmerung geraten die politischen Begriffe „rechts“ und „links“ in die historische Jauchegrube der Bedeutungslosigkeit …
weiterlesen
Die grüne Wiener Vizebürgermeisterin Vassilakou wollte von allen ehemaligen Grünwählern Bescheid erhalten über die Gründe für die katastrophale …
weiterlesen
Die Legitimität der Souveränität Marokkos über dessen Sahara "steht außer Zweifel", schreibt die französische Zeitschrift "L'incorrect" und betonte …
weiterlesen
Ich wiederhole es noch ein Mal: "Recht muss Recht bleiben!" - auch wenn das oft fragwürdig ist...
Zur Untermauerung dieser Tatsache darf ich auf …
weiterlesen
Da haben wir uns am letzten Freitag aber ganz schön vertan. Wir waren wirklich fest davon überzeugt, daß sich CDU, CSU, Grüne und FDP auf eine …
weiterlesen
Es ist besser nicht zu regieren, als falsch zu regieren. Mit diesem wunderbaren Satz hat Christian Lindner dem unsäglichen Jamaika-Projekt den …
weiterlesen
In der Bundesrepublik haben sich seit längerem völlig undemokratische Zustände eingespielt. Wie schrieb mir die Bundestagsabgeordnete meines …
weiterlesen
Diesmal schreibe ich keinen Beitrag über irgendeine parallelgesellschaftliche Entwicklung. Nein, diesmal will ich ein anderes Thema aufgreifen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.