Ein Streit unter Kindern war der Auslöser, dass ein 41-jähriger Türke einen 8-jährigen Mitschüler seines Sohnes mit beiden Händen gewürgt hat. Das …
weiterlesen
Gestern habe ich im Ínternet entdeckt, dass heute bei der NÖ-Landtagssitzung als von FPÖ Niederöstereich nominierter Bundesrat gewählt werden soll …
weiterlesen
Es ist mehr als überfällig, dass wir auch einmal DANKE sagen an alle Polizisten und Polizistinnen und sonstigen Sicherheitskräfte, die tagtäglich …
weiterlesen
Wie Direkte Demokratie wirkt, hängt von der Ausgestaltung ab, gut gestaltet könnte sie unsere Demokratie beleben. Wir erleben immer öfter, dass …
weiterlesen
Der User Lassy hat mich auf einen bereits einige Monate alten Artikel bei HuffPost aufmerksam gemacht, der sprichwörtlich vorbuchstabiert, wie man …
weiterlesen
"Old Men Blues"
I sing jez fiar eich den "Old Men Blues"
Jo, i bin ana von de oitn
Menna mit vüi Mocht
Mah, des is so wos von geil!
Jo, mi woin …
weiterlesen
Neutralität ist keine Lebenslüge
Diese Nachricht war mir jetzt ein bisschen zuviel. Ich weiß schon wir bekommen dieses EU Militär, was ihr wolltet …
weiterlesen
Es gibt in der Zwischenzeit Tausende Einzelfälle und doch gibt es immer wieder besondere Fälle, wo dann die Volksseele kocht. Während das …
weiterlesen
SPÖ für 95% der Menschen da?
Gerade im Report, Matznetter spricht von einem Parallel Universum. Stimmt, die SPÖ ist sicher dort!
Die Journalisten …
weiterlesen
Wie immer in den letzten 60 Jahren gibt es auch nach dieser Wahl eine Debatte rund um die Föderalismusreform.
https://www.ots.at/presseaussendung …
weiterlesen
Die Wien Anders-Forderung nach einer Verkürzung der Regelarbeitszeit ist nicht nur sinnvoll, sondern auch realistisch machbar. Ganz im Gegenteil zu …
weiterlesen
Die Zustände in zahlreichen Flüchtlingsunterkünften ist alarmierend. Gewaltausbrüche und Schreiduelle sind in vielen Heimen Alltag. Wie die …
weiterlesen
Die Schweizerischen Eidgenossen stimmen am 4. März 2018 über die „No-Billag-Initiative“ ab. Dabei wird die Abschaffung der Zwangsgebühren für den …
weiterlesen
Aus Anlass des 75. Todestages von Ruth Maier gedenkt Memory Gaps ::: Erinnerungslücken der im Konzentrationslager Auschwitz ermordeten jungen …
weiterlesen
Dies ist die Ergänzung aus den m. E. wichtigen Stellen der Diskussion. Es gab ja unzählige lobende Kommentare, die ich wegließ, weil sie für mich …
weiterlesen
Die meisten jungen Soldaten, die zur Wehrmacht eingezogen werden, radikalisieren sich in den 6½ Jahren der NSDAP-Herrschaft, dass sie im Krieg …
weiterlesen
Es ist Zeit, DANKE zu sagen. Danke an den Österreich-Ableger der deutschen Drogeriemarktkette Müller. In der Vergangenheit haben wir es leider …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.