„Wenn man verhindern will, dass der Staat zuviel Geld für Soziales ausgibt, muss man dafür sorgen, dass der Staat weniger einnimmt.“
Herbert …
weiterlesen
Kommen Flüchtlinge erhalten sie kein Geld mehr, nur Sachleistungen. Wohnen, Essen, Kleidung, Gesundheit. Dies muss ja bleiben, sonst würden diese …
weiterlesen
Der Kläger, ein israelischer Staatsbürger, hatte einen Flug von Frankfurt nach Bangkok mit Zwischenlandung in Kuwait gebucht. Als die Gesellschaft …
weiterlesen
Juden dürfen in Deutschland heute wieder diskriminiert werden, wenn es sich um Israelis handelt:
Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass …
weiterlesen
Kennen Sie das Wort: Selbstvergewisserung? Nein? Nun, der Duden erklärt es als „Bestätigung des eigenen Selbstbildes“, aber was hat es ganz …
weiterlesen
Das Rezept zur Eindämmung der Massenmigration ist, wie so oft vollmundig verkündet wird, nicht die Schaffung von Grenzen oder Mauern; diese würden …
weiterlesen
Die Fluggesellschaft Kuwait Airways braucht keine Juden aus Israel befördern. So entscheidet das Frankfurter Landgericht und weist die Klage eines …
weiterlesen
Während in Brüssel Straßenschlachten toben
- Gefährder mit Fußfessel ein Flugzeug nach Athen problemlos besteigen können und dann aus rechtlichen …
weiterlesen
Der Napoleongruß wird salonfähig. Bei der Hymne zur Angelobung unser demokratisch gequälten Regierung sang fast das ganze Parlament in Einklang …
weiterlesen
Zu viele Kämpferinnen und Kämpfer der kurdischen YPG / YPJ und der assyrisch-aramäischen Sutoro starben bei der Befreiung Rakkas.
Ausgerechnet das …
weiterlesen
... und einfach: Diäten - Nebeneinkünfte ... Demokratie gerettet.
P.S.
Namen die Medien und Politiker verbreiten sind wie Gebrauchsanweisungen für …
weiterlesen
Die GRÜNEN wollen sich weiter finanzieren, es wurde auch schon mit Spenden versucht.
Nun will man Mindestsicherung. Doch alles dafür hängt laut …
weiterlesen
"Wir sind nicht mehr im Wahlkampf" soll ein FPÖ-Verhandler gesagt haben, als er von einem Journalisten zu Änderungen bei der Mindestsicherung …
weiterlesen
Khalihenna Ould Errachid, Präsident des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), beriet sich am Mittwoch, den 15. November …
weiterlesen
Die Teilnahme der Europäischen Union am Gipfel der Afrikanischen Union, der Ende November in Abidjan stattfinden wird, stellt keine Änderung der …
weiterlesen
Vor zwei Jahren gingen in Darmstadt merkwürdige Dinge vor sich. Seit Ende August 2015 sind an 23 Stellen der Stadt Teile von 500-, 100- und 50 …
weiterlesen
nach dem als verhüllungsverbot umschriebenen burkaverbot fordert jetzt die rechtspopulistische dänische volkspartei allen ernstes ein „bartverbot …
weiterlesen
vor zwei jahren im november musste zielpunkt insolvenz anmelden.
auch heuer gab es – wenn auch weniger spektakuläre – firmenpleiten.
zb in oö die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.