ein letztes mal noch zu #metoo und peter pilz.
und was mich daran besonders verwundert oder sogar ärgert.
das sind jetzt nicht die ganzen chauvis …
weiterlesen
sonntag vormittag geniesse ich mein frühstück, meine ruhe und nutze die zeit zum lesen unterschiedlichster medien.
heute lasse ich euch einmal an …
weiterlesen
Himmelspfort
Ich kann mich nicht entsinnen, dass mir in der gärtnerei meiner unbeschädigten kindheit diese denkfigur je angetragen worden wäre …
weiterlesen
Unsere neue Regierung spekuliert bereits über Einsparungspotentiale. Ministerien sollen zusammengelegt werden, so wird gemunkelt. Das "Outsourcen …
weiterlesen
Im heutigen Spiegel (Nr. 46, S. 45) wird über Berliner Polizeischüler berichtet:
"Viele hätten zudem Probleme, sich verständlich auszudrücken …
weiterlesen
Ja, liebe Leser, ihr habt richtig gelesen. Wie die Bild Zeitung berichtet, hat ein junger Mann die berühmte Mischelminna am Görlitzer Postplatz mit …
weiterlesen
Besonders traurig und nachdenklich hat mich die nachfolgende Meldung gemacht, die nicht von irgendwelchen rechten Seiten stammt sondern eine …
weiterlesen
Alice Weidel hat in einem Interview geäußert, dass die AfD eine Minderheitsregierung aus CDU und FDP tolerieren würde, solange Merkel dabei nicht …
weiterlesen
Der geneigte Leser dieser Zeilen möge mir verzeihen dies ist Mein erstes Mal und ich schreibe dies, weil mir etwas aufgefallen ist, bei der ersten …
weiterlesen
Die grüne Bildungs- bzw. Universitätssprecherin Sigrid Maurer verabschiedete sich vom Nationalrat mit einem Stinkefinger und einer "to the haters …
weiterlesen
Diesen Bericht aus den Euronews-Abendnachrichten von vergangenen Sonntag Abend, sucht man in den öffentlich rechtlichen Nachrichten vergebens …
weiterlesen
Wie die Familienmitglieder von Alkoholikern, geraten Gutmenschen, die sich für die Zuwanderung von Muslimen einsetzen, in eine Co-Abhängigkeit zum …
weiterlesen
Es gäbe genug sehr reiche islamische Staaten, in denen die Integration von Muslimen aufgrund der gemeinsamen Sprache und Religion kein Problem …
weiterlesen
Langsam, aber sicher frage ich mich, welches Problem wir eigentlich haben. Haben wir unsere Schuld an Nazideutschland nicht verarbeiten können …
weiterlesen
Wer Begriffe wie Heimat, Treue, Tradition oder auch die kritische Hinterfragung von aktuellen Entwicklungen wie die Folgen der Massenmigration bzw …
weiterlesen
Es ist wichtig zu wissen, dass die Polizei, wie alle anderen Behörden und Ministerien auch, für Journalisten eine sogenannte „privilegierte Quelle …
weiterlesen
Bonn. Eine Verkehrsfirma hat gestern fälschlicherweise einen Autobahn-Fahrstreifen bei Bonn abgesperrt. Die Mitarbeiter hatten nicht mitbekommen …
weiterlesen
Es begann alles in diesen Stunden vor gut einem Jahr. Die Novembernacht in New York ist kalt. Um zwei Uhr früh verlassen tausende Anhänger von …
weiterlesen
Schwestern, es reicht. Wie wär’s endlich einmal statt dem ewigen selbstmitleidigen, politisch-korrekten Heuchelei-Gesülze mit etwas „nackter …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.