Aber ohne die Stimmen der ÖVP bzw. Liste Kurz
Nun ist es durch, ab jetzt soll es für Unternehmer schwerer werden, Arbeitnehmer zu kündigen.
Rot …
weiterlesen
Bei den Asylgewährungen ist das rotgrüne Bremen absolute Spitze:
Die Anerkennungsquoten für Asylsuchende fallen von Bundesland zu Bundesland sehr …
weiterlesen
Es gibt Dinge, die man sich auch in der blühendsten Fantasie kaum vorstellen kann. Ja liebe Leute, es gibt sie die rassistischen Früchte! Seht euch …
weiterlesen
Nachdem schon einmal ein überforderter ÖVP-Finanzminister dem österreichischen Steuerzahler durch eine unnötige Verstaatlichung einer nicht …
weiterlesen
Die Publikationsfreiheit ist ein hohes Gut: Es gibt qualitativ hochwertige Literatur und Groschenromane auf dem Niveau des Mittagsprogramms im …
weiterlesen
Im Gespräch in einem Bremer Café erklärt mir eine Schülerin, dass sie den Erfolg der AfD bei der Bundestagswahl gut findet. „Ich möchte jetzt zwar …
weiterlesen
Treffpunkt: Das Kaffeehaus „Korb“ im Stadtzentrum Wiens.
Frau Doktor Renée Schroeder scheint ein geduldiger und toleranter Mensch zu sein …
weiterlesen
Herr Doktor Michael Ehrenberger ist praktischer Arzt und stellt im südburgenländischen Mogersdorf Naturprodukte her. Bald höre ich, dass er …
weiterlesen
19. Oktober 2015, Montag
Heute überquerte ich illegal die Grenze nach Saudi-Arabien. Auf dem Weg dorthin warf ich meinen vom Bezirksamt in …
weiterlesen
Immer wieder gibt es nicht nur Übergriffe zwischen Asylwerbern sondern auch Angriffe auf den Sicherheitsdienst bzw. auf Polizisten, wie das …
weiterlesen
Pınar Selek tritt als Feministin, Antimilitaristin, Verfechterin der Meinungsfreiheit und Minderheitenrechtlerin auf. Dies brachte ihr in ihrem …
weiterlesen
erei - denn nur EINE von 2, 3 parteien kann der sieger sein.
alles andere ist nur kontrollwerk, das erst nach deren tat tanzt.
das ist keine …
weiterlesen
Luna sas mit ihren Eltern am Tisch. Es gab Linseneintopf.
Nicht gerade ihr Lieblingsessen, aber im Herbst fand sie
es ganz ok.
http://www …
weiterlesen
Einleitend zitiere ich aus einem Mail meines Freundes Amer Albayati, dem Vorstand der Initiative liberale Muslime in Österreich, der sehr traurig …
weiterlesen
Dieser Wahlkampf war schmutzig und entlarvend. Ein moralischer Tiefpunkt der politischen Kultur.
Noch-Bundeskanzler Kern ist zu 100 Prozent für …
weiterlesen
This is the end
My only friend, the end
(Jim Morrison)
jetzt is es also bald vorbei.
ich kenn niemanden, der nicht froh darüber ist, dass dieser …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.