Nicht nur, dass 100.000 Personen bei uns eingereist sind von denen wir mangels Identitätsnachweis nicht wissen, wer bzw. mit welchen Absichten sie …
weiterlesen
Mir geht so ein Computerspiel zu weit?
Wie schaut es mit euch aus?
Was sagt ihr hier zu dem Spiel von Roland Dürringer?
Erst vor wenigen Tagen …
weiterlesen
Wie es Sebastian Kurz durch seine geschickte Kampagne gelungen ist, unantastbar zu werden, und warum das nicht so fair ist, wie er es selbst gerne …
weiterlesen
Von Politikern hören wir immer wieder Versprechen, wie dass eine rigorose Abschiebung von abgelehnten Asylwerber erfolgen soll und dass jene …
weiterlesen
Wenn man die aktuellen Medienberichten verfolgt, entsteht bei vielen der Eindruck, dass Wahlerfolg oder auch Wahlmisserfolg vor allem davon …
weiterlesen
Maja zeigte Luna ihre neue Bankkarte. Am Abend fragte diese :
"Warum bekomme ich mein Taschengeld nicht auf ein Konto, so wie Maja ? Mit ihrer …
weiterlesen
Märchen beginnen normalerweise mit: "Es war einmal ..." während politische Märchen mit dem Slogen "Wir schaffen das" beginnen, obwohl schon der …
weiterlesen
Erinnert sich noch jemand an Dieter Zetsches Auftritt bei der Internationalen Automobilausstellung im September 2015? Als der Vorstandsvorsitzende …
weiterlesen
Jetzt hat auch die FPÖ ihren Skandal
Wer ist dieser Mann?
In Zeiten von ausufernden politischen Schmutzkübel-Kampagnen gilt in diesem Fall die …
weiterlesen
Meine Interviewreihe mit österreichischen Politikern geht weiter – und bleibt spannend. Während Journalisten dieser Tage mit Politikern vor allem …
weiterlesen
Im Zusammenhang mit dem Tod der projüdisch eingestellten Journalistin Silke Tempel, die aufgrund ihrer israelfreundlichen Einstellung viele Feinde …
weiterlesen
...und so schreiten sie:
Seit`an Seit`, bornierte, beinharte Nationalisten und (ihrem Selbstverständnis nach) idealistische Linke, die sich den …
weiterlesen
Es gibt sie. Idealisten. Menschen, die Dinge aus Überzeugung tun und nicht, um gewählt zu werden. Betrachten wir die regierenden PolitikerInnen …
weiterlesen
Da hab ich in einem andern Forum eine Definition eines bulgarischen Ex-Geheimdienstlers gelesen, die derart unglaublich klingt, dass ich mir die …
weiterlesen
Die Krise in Katalonien ist nichts Neues, das Referendum war seit Monaten angekündigt. Keiner wollte vernünftig reagieren. Die EU schaute weg …
weiterlesen
„Stell` Dir vor, man rief uns von der Pflegestation an! Wir mögen bitte dringend den Reisepass von Omi bringen. Sie möchte unbedingt wählen, sagte …
weiterlesen
ICAN, die „Internationale Kampagne für ein Atomwaffenverbot“, erhält den diesjährigen Friedensnobelpreis – ich gratuliere! Es ist gut und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.