Asylbüros in Afrika
Das schreibt die Kronen Zeitung.
Um den Zustrom von Wirtschaftsflüchtlingen aus Afrika einzudämmen, will Frankreich bereits in …
weiterlesen
Kaum zu glauben, dass Grüne wie Trittin auf einmal ihre Religiösität entdecken um Konservativen die Verleugnung christlicher Werte vorzuwerfen. Wie …
weiterlesen
Na gut, vielleicht ist das etwas zu viel versprochen. Und dennoch dürften einige wesentliche Ergebnisse längst feststehen, ungeachtet der latenten …
weiterlesen
Ausgerechnet die SPÖ prangert die angebliche Unterwanderung von „Stop Extremism“ durch die Saudi-Barbaren an.
An den Saudi-Barbaren gibt es …
weiterlesen
frisierte studien
frisierte statistiken
frisierte facebook-likes
der kurz hätt friseur werden sollen
also nicht, dass ich was gegen friseure hab …
weiterlesen
Das waren noch Zeiten! Wer erinnert sich nicht an die Ausfälle von Herbert Wehner (SPD), wenn er im Bundestag CDU-Abgeordnete mit "Übelkrähe …
weiterlesen
Wien, ein Kaffeehaus nahe einer großen Kirche. Im Laufschritt eile ich zu dem Termin. Am Straßenrand vor dem Kaffeehaus steht ein türkisch …
weiterlesen
Warum macht nicht gleich Doskozil die Wahl Duelle, wenn es so fix sein soll?
Wer übernimmt ab Sonntagnachmittag die Regie in der SPÖ? Offiziell …
weiterlesen
Wiener Büro der Grünen. Freundlich und mit forschem Schritt kommt Fr. Mag. Schwentner zur Tür herein. „Fangen wir gleich an?“
Ja. Machen wir …
weiterlesen
Nicht jeder hat das Geld um umzuziehen um diesem Horror zu entgehen, sodass viele Menschen, die zum Teil seit 40 und mehr Jahren hier leben hier …
weiterlesen
Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Österreich zum Osten gehört, aus vielerlei Gründen.
Das ist nicht wichtig, wenn …
weiterlesen
Nach der Wahl wollen alle wissen, warum hat der Wähler so gewählt, wie er gewählt hat. Die einen erklären es sich damit, dass die Unterschicht …
weiterlesen
Es war einmal
2015
https://www.welt.de/politik/deutschland/article136615019/Zuwanderung-erreicht-hoechsten-Stand-seit-20-Jahren.html#cs-DWO-IP …
weiterlesen
Da dürfen wir uns "freuen"!
Bis zur Wahl des Jahres in Österreich sind zwar noch fünf Tage Zeit, doch bereits jetzt dürfte man im linken Lager mit …
weiterlesen
Herr Meier zeigte in der Mittagspause, sie ahnen es schon, verschmitzt grinsend.
Und sagte: "Falls ihr noch einen Halloween Schocker braucht!"
weiterlesen
Ich frage mich mittlerweile täglich, was das alles soll. Wir leben hier in Europa. Wir leben hier in Deutschland, wir leben hier in Österreich, wir …
weiterlesen
Wieder hat es funktioniert. Eine Idee ist aufgetaucht und für gut befunden worden – ohne eine Sekunde nachzudenken, was sie bedeuten würde; ohne …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.