Diesen Eindruck bekommt man, wenn man den als schmutzig vorausgesagten Wahlkampf beobachtet. Endlich ist jener Zustand erreicht, den sich alle …
weiterlesen
Michael Häupl, der mutmaßliche heimliche SPÖ-Bundesparteivorsitzende und -Bundeskanzler sagte beim Bundesparteitag sinngemäß: "Es ist alles zu tun …
weiterlesen
Schwierig ist er zu erreichen, der Herr Hannes Hausbichler aus dem Ländle. „Weil ich halt nur renn' und tu' für einen erfolgreichen Wahlabschluss …
weiterlesen
Wie viele AfD-Wähler mit Migrationshintergrund gab es bei der Bundestagswahl 2017? Nach den Wahlen im Oktober in Österreich würde mich auch …
weiterlesen
"Im Orient demütigt man einen Mann, indem man seine Frau demütigt: durch Vergewaltigung".
Seit der Massenmigration gibt es Tausende Einzelfälle …
weiterlesen
"Bewirb dich wie du bist", eine Werbeaktion des deutschen Integrationsamtes, wo ein zugegebenermaßen hübsches Mädchen abgebildet ist - welches ihre …
weiterlesen
Herr Meier zeigte in der Mittagspause, mit seinem üblichen Grinsen, https://deutsch.rt.com/newsticker/58041-totale-uberwachung-in-china-auf-video …
weiterlesen
Seit der Autor dieser Zeilen seinen letzten Kommentar über die rechtliche Unmöglichkeit eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses in der …
weiterlesen
wenn Buben träumen. Frei nach J. Ringelnatz
Lieber Gott, ich liege
Im gemachten Bett und fliege
In Gedanken hoch hinaus
Von allen Seiten nur …
weiterlesen
Das sagt die SPÖ.
Kurz lüge. Wir das Volk sollten statt wählen die Regierung klagen. Auch das sagt die SPÖ. Wir sollten zum Weißen Ring gehen, wir …
weiterlesen
Der Katholizismus ist eine sehr zentralistische Weltreligion bzw. die zentralistischste Weltreligion.
Die privilegierte Position des Papstes …
weiterlesen
Eine Anti-Atomwaffen-Initiative, nämlich ICAN, hat den Friedensnobelpreis erhalten.
http://derstandard.at/2000065465556/Friedensnobelpreis-fuer …
weiterlesen
Österreich versinkt kurz vor den Nationalrats-Wahlen in einem Polit-Chaos, das nur mehr mit der Bundespräsidentenwahl vergleichbar ist, deren …
weiterlesen
Beim Einkaufsbummel blieb Luna etwas zurück und unterhielt sich mit jemanden. Ihre Mutter schaute nach und lachte erleichtert.
http://www.spiegel …
weiterlesen
Laut Volksblatt kursiert derzeit in der türkischen Community ein Video, welches den Dschihad verherrlicht und zum Kampf aufruft, wobei ich …
weiterlesen
„Wir entscheiden das bis zur Rechtskraft durch, und dann wird es nicht vollzogen“, meinte ein Richter im Zusammenhang mit der Abschiebepraxis in …
weiterlesen
Nach dem Einschreiten der Sittenwächter, die einem jungen Pärchen, das einen netten Badetag an einem Teich am Wiener Stadtrand verbringen wollte …
weiterlesen
es is wirklich zum grausen! und selbst ich als pirat, der heute bei @Wien Andas dabei ist, ringe um worte. jeden tag kommen jetzt im wahlkampf …
weiterlesen
Nach dem Zweiten Weltkrieg beobachten Juden mit höchster Aufmerksamkeit den Antisemitismus der politischen Rechten. Bereits vorher identifizieren …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.