Anfang, mein Blickwinkel
Die Bürger nutzen den Euro als normale Währung, auch zum Sparen, aber legen langfristig zur Sicherheit in anderen Anlagen …
weiterlesen
Die Identitären vertreten politische Postionen zur Migration, die von der FPÖ, ÖVP und der halben SPÖ geteilt werden. Laut Umfragen sind 80% der …
weiterlesen
Eine satirische Betrachtung
"Politik ist eine Hure" - dieser Spruch stammt angeblich von Julius Cäsar und passt sehr gut in den Wahlkampf für die …
weiterlesen
Bei einer Straßenumfrage wurden Hundebesitzer gefragt, ob sie für 100.000 US-$ ihren Hund verkaufen würden, wobei ihnen ein Mann im Geldkoffer auch …
weiterlesen
In meinen ersten zwei Blogeinträgen zum Thema „Taktiken gegen die Meinungsmonopolisten“ behandelte ich in erster Linie einfache Ansätze, wie man in …
weiterlesen
Der angebliche Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) sagte in der Parteitagsrede 2017, die unter dem Thema "Holen Sie sich, was Ihnen zusteht …
weiterlesen
Ö3, unser aller Begleiter in den Morgen ist "jung", "dynamisch" und immer flott drauf(auch wenn manche Moderatoren auch schon gefühlte 100 Jahre …
weiterlesen
Krieg des Geldes.
Wenn zwei streiten können diese einer oder mehreren Generationen schaden.
Es braucht nur zwei dazu, schrecklich aber wahr.
Der …
weiterlesen
Wie passt das zusammen? Gar nicht. Es zeigt nur, dass es auch dem Handel langsam, aber sicher an den Kragen geht.
Ich bin keine, die jeden Cent …
weiterlesen
Heute war Pressekonferenz.
Robert LUGAR ist zurück zu den Wurzeln.
Robert Lugar kommt von der FPÖ.
Ist danach aber zum BZÖ gegangen, wo alle wissen …
weiterlesen
Was, wenn der "Feind der souveränen Völker" die Wahl in Deutschland wieder gewinnt...?
Gastbeitrag eines unbekannten Autors - Fundstück im Netz …
weiterlesen
Mag schon sein, dass es den ISLAM nicht gibt, sehr wohl aber bedeutet das Bekenntnis zu einer Religion, dass man zentrale Glaubensinhalte teilt …
weiterlesen
Die größte Verschwörungstheorie ist meiner Ansicht nach, dass es keine Verschwörung geben soll. Ich komme nicht umhin anzunehmen, dass diese …
weiterlesen
Bin ich aber jetzt enttäuscht.
Weil sprach Robert LUGAR nicht von einer eigenen Liste?
Jetzt ist er bei der FPÖ.
Reumütig zurückgekehrt?
Der erst …
weiterlesen
Während in Österreich hunderte Heeresangehörige zur Stunde im Katastropheneinsatz stehen, trauern Eltern um ihren Sohn, trauern Bundesheerkameraden …
weiterlesen
Die zwei Hauptdarsteller, die uns als „Gegner“ im Kampf um das Kanzleramt zur Vorführung dargeboten werden, sind sich in der brisantesten …
weiterlesen
Syrien war immer eine Diktatur. Wer zur Elite gehören wollte, musste sich mit der Diktatur arrangieren.
Als es zu Beginn der syrischen Revolution …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.