Aktuell reisen pro Monat etwa 15.000 Neuankömmlinge zum Großteil Wirtschaftsmigranten in Deutschland ein, wobei 2/3 keinerlei Identitätsdokumente …
weiterlesen
Es scheint so, wenn man sich die Strafakte von so manchen Migranten wie z. B. Igor B. ansieht:
Bedenkt man die Signalwirkung der Vorgangweise ist …
weiterlesen
Europa, wir haben ein Problem: Wo sind deine Konservativen? Die Grundtendenzen des europäischen Denkens weisen immer mehr nach links und der …
weiterlesen
Hand aufs Herz, welche Mutter hätte nicht aufgegeben, wenn man ihr in Hasspostings droht, ihren Kindern etwas anzutun? Was hatte Eva Glawischnig …
weiterlesen
Man müsse Armut bekämpfen und den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken. Landau hielt ein Plädoyer für den Sozialstaat. Dieser sei "notwendiger …
weiterlesen
Zwei deusche Frauen wurden vorgestern in Ägypten von einem islamischen Terroristen erstochen. Nicht mal 48 Stunden später ist der Fall bereits …
weiterlesen
Zum heutigem Tag / zu diesem Jahr
Auszug aus dem noch unveröffentichen Roman von Karl Bednarik (1915–2001) »Die Aplatas oder Die Heiligkeit des …
weiterlesen
In diesem Nachruf auf der Achse des Guten wird Helmut Kohl aus einer gänzlich anderen Perspektive beleuchtet, als es in den letzten Wochen sonst …
weiterlesen
Einige werden gleich laut aufstöhnen und mir neuerlich Hetze vorwerfen. Dabei geht es mir mit Sicherheits nicht darum, Menschen anderer Herkunft …
weiterlesen
„Ich ficke dich, Polizei“ sagen, das sei ja der Anfang einer Sprachförderung, so Annette Bauer vom Migrationsbeirat sarkastisch.
Es ist ein erster …
weiterlesen
Theater-Flashmob auf dem Minoritenplatz richtete sich auch gegen Uni-Professor Aslan.
Mit seiner umstrittenen Studie zu islamischen Kindergärten …
weiterlesen
In Hamburg haben die LINKEN Solidarität mit dem MOB gezeigt, statt ein Zeichen gegen linke Gewalt zu setzen. Gilt das Leben eines Polizisten …
weiterlesen
u kraine - das Land am Rande - aber auch wieder nicht so weit weg von Österreich, dass es völlig uninteressant für uns wäre. Den Eindruck gewinnt …
weiterlesen
Echt Rot hat auf Twitter eine kleine Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen durchgeführt.
82 % der TeilnehmerInnen sprechen sich für das BGE …
weiterlesen
Folgend soll die Grundlage für ein differenziertes Verständnis bezüglich der unterschiedlichen Natur der Innen- und Außenpolitkik gelegt werden …
weiterlesen
Aufbauen will ich meine Analyse auf der Talkshow von Mai 2104 in der ARD „Die Euro-Klatsche: EU-Gegner vor dem Triumph?“. H. M Broder diskutiert u …
weiterlesen
"Am Nationalsozialismus darf man nicht im Geringsten anstreifen", sagte Heinz Fischer, der SPÖ-Multifunktionär, der vom Nationalratspräsidenten …
weiterlesen
Ist die Demokratie die Herrschaft der Angst, des Vorurteils, der Vereinfachung ?
Manchmal hat man den Eindruck, die Politik aller Parteien sei …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.