Ich hab mir in den letzten Wochen viele Beiträge und Kommentare durchgelesen, die Menschen in den Sozialen Medien posten. Einmal habe ich in einem …
weiterlesen
Aber Brenner, sie wissen schon den Angriff von Italien auf uns heute?
KERN hat das einzig richtige gemacht, damit der Streit, Italien nicht …
weiterlesen
Nach den gestrigen Nachrichten, dass das berühmte Bravalla-Festival aufgrund von sexuellen Ausschreitungen nicht mehr stattfinden wird (Grummelbart …
weiterlesen
Es hat nicht geklappt. Sebastian Kurz konnte bei den Nationalratswahlen im Herbst nur den zweiten Platz erobern und weil er sich nicht mit dem …
weiterlesen
Endlich räumt es ein Sender ein. Die ARD äußert sich selbstkritisch zu ihrer Berichterstattung über Pegida.
Kai Gniffke „Wir haben nicht zu fragen …
weiterlesen
Als Informationquelle dient keine AfD- oder Pegidahomepage bzw. irgendeine rechtsradikale Seite sondern Vera Lengsfeld. Vera Lengsfeld war …
weiterlesen
Das ist Basti. Basti ist nicht zu jung, er ist nicht zu schön und er ist auch nicht zu erfolgreich, um die formerlyknownasÖVP als der langersehnte …
weiterlesen
Vorher traf er sich auch mit Strache
Der junge Mann hat eben viel Aufsehen erregt, mit der Fahrt auf der Autobahn und reinschreien ins Handy Video …
weiterlesen
Das ist wieder einmal typisch Österreich. Angeheizt durch einige ewiggestrige Realitätsverweigerer, streitet Österreichs politischer Hühnerstall …
weiterlesen
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die Grünen mit einem ausgedehnten Ausländerwahlrecht liebäugeln. Schon 2010 forderte die Wiener Grünen …
weiterlesen
Schweden, das Vorzeigeintegrationsland, zeigt wieder einmal wie Integration bei ordentlicher gegenseitiger Rücksichtnahme zu funktionieren hat …
weiterlesen
was soll man dazu eigentlich noch schreiben?
ich wär ja versucht zu schreiben, dass es unglaublich ist.
aber leider ist es nicht nur nicht …
weiterlesen
Offensichtlich, um das Japan-EU-Free-Trade-Agreement" (JEFTA) zu Fall zu bringen, behauptet Österreichs wohl zweitwichtigstes Medium, nämlich die …
weiterlesen
Die Vorgänge der letzten Monate innerhalb der Grünen in Österreich haben bewiesen, dass die Grünen per se nicht die Guten sind. Im Gegenteil. Es …
weiterlesen
Wie im ORF-Mittagsjournal verlautete, hätten US-Rüstungskonzerne im Zuge des Ausschreibungsprozesses für die Nachfolge der uralten Saab 105 keine …
weiterlesen
Gestern ihr Interview auf Puls 4 nach einer halben Stunde habe ich umgeschaltet.
Es sind immer die selben Aussagen. Ich bin müde sie zu hören.
Wir …
weiterlesen
Ich höre und lese viel von religiösen Geboten. Es gibt unzählige Abhandlungen über jede Art von Religion.
Nur sollte es an der Zeit sein, dass …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.