Der härteste Wahlkampf der zweiten Republik bahnt sich an. Drei Großparteien kämpfen online und offline um ihre Pfründe und ihre dreckigen …
weiterlesen
Nicht weniger als die Zerschlagung der USA durch die Unterstützung von Sezessionsbewegungen in den amerikanischen Bundesstaaten Ohio und Texas …
weiterlesen
Ich würde euch bitten, dieses Video anzusehen. Menschen wie Heinz Buschkowsky sollte man öfter zu Wort kommen lassen (was leider nicht der Fall …
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Elisa Ludwig
Ich war bissl laufen am Freitag. Und wäh, wie ich es zZt hasse, dieses Laufen! Diesmal waren's jedenfalls 7 …
weiterlesen
Ein evangelischer Bischof tat sich vergangene Woche zu einem bezeichnenden Zeitpunkt als Fortführer zweifelhafter politischer Ansichten hervor …
weiterlesen
Sarah Halimi, Ärztin, 65 Jahre, wird vor einem Monat aus dem Fenster im 3. Stock ihrer Pariser Wohnung auf die Straße geworfen. Vorher wird sie vom …
weiterlesen
Da der militärische Gruß der Bundeswehr durch Anlegen der rechten Hand an den Kopf oder die Kopfbedeckung genauso erfolgt wie seinerzeit in der …
weiterlesen
Gewiss Donald Trump ist schon - um es vorsichtig zu formulieren - sehr speziell. Dennoch kann ich gelegentlich eine gewisse Schadenfreude nicht …
weiterlesen
Selten zuvor hat eine Partei der Öffentlichkeit einen so tiefen Einblick in ihre verwirrte und verworrene innere Befindlichkeit gewährt wie die SPÖ …
weiterlesen
Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser. Dowerjai, no prowerjai. Das sagten sich alle kommunistischen Diktatoren von Lenin bis Mao. Sie würden …
weiterlesen
Eine Frage, die sich mir immer wieder stellt. Dass unsere Vorfahren so handelten, wie sie handelten, kann ich noch verstehen, denn sie wussten ja …
weiterlesen
Das Finanzministerium lässt eine 30.000 Euro Studie über die Einführung von „Hartz IV“ in Österreich erstellen und stellt fest, nachdem diese …
weiterlesen
Nach der Schändung des Grabs des ehemaligen französischen Präsidenten und Widerstandskämpfers Charles de Gaulle sucht die Polizei nach zwei …
weiterlesen
Wir wissen heute, dass die Massenmigration, die mit der "Willkommenskultur" im Herbst 2015 begann, auf die sogenannten Zielstaaten der neuen …
weiterlesen
„Die Zeiten, in denen wir uns auf andere völlig verlassen konnten, sind ein Stück vorbei“
Aus Muttis Mund kling jener Satz geradezu frivol. Denn …
weiterlesen
- Wir haben die Wahl: Diktatur oder Demokratie? -
Die Problematik und die Problemlösung bewegen sich auf zwei unterschiedlichen Ebenen.
Es ist auch …
weiterlesen
Ungefiltert in die Unruhe hinein - Persönliches
Einer hat mal gesagt, wer ein Gefühl habe, der solle ein Gedicht schreiben. Oft und mit grossem …
weiterlesen
Im Hinblick auf das vielleicht zukünftige Harz4 Modell in Österreich habe ich mich mit einem guten Freund unterhalten, der seit 4 Jahren arbeitslos …
weiterlesen
Auf den Tag genau vor 75 Jahren, am 27. Mai 1942 war das einzige erfolgreiche Mordkomplott gegen einen führenden NS-Funktionär - Reinhard Heydrich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.