Vorerst zu mindestens nicht. Denn auf euch wartet nicht die Islamisierung, sondern der Bolschewismus leninistischer Prägung. Die Muslims sind …
weiterlesen
Die Überalterung der Gesellschaft wird uns als großes, böses Schreckgespenst an die Wand gemalt und gehört zu den Hauptargumenten, weshalb wir nun …
weiterlesen
Ich wusste bis vor kurzem nicht, wie realitätsfern De Maizière ist, unglaublich. Der Minister sagt doch tatsächlich folgendes:
„Natürlich kann …
weiterlesen
Der Hungerstreik endet nur wenige Stunden rechtzeitig vor Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan am Samstag.
Im Fastenmonat Ramadan sind laut …
weiterlesen
Als Arbeitsloser Österreicher bekommt man dann wenn man alleine lebt 404 Euro, zu zweit 768 EURO
So will es die ÖVP. Und gewinnt sie die Wahlen …
weiterlesen
Die Einstellung des Massenmörders von Manchester wurde sein ganzes Leben lang durch die „gemäßigte“ Muslimbruderschaft geformt, auch wenn sein …
weiterlesen
Schon beim NATO-Gipfel am Donnerstag hatten die USA die europäischen NATO-Partner aufgefordert sich um die Bekämpfung der Zuwanderung zu kümmern …
weiterlesen
Hart(z)e-IV Zeiten...
Wie der ORF und Krone heute berichteten, gibt es überlegungen dazu seitens der ÖVP.
Das würde bedeuten, das alleinstehende …
weiterlesen
Aus Political Correctness soll die Martin-Luther-Universität in Halle an der Saale umbenannt werden. Luthers Antijudaismus hat in direkter Linie …
weiterlesen
Normalerweise würde ich zu einem Thema wie diesem keinen Blog veröffentlichen. Jedoch geht es bei dieser Geschichte um mehr als nur gratis Eintritt …
weiterlesen
Starke Sendung gerade auf ORF 2 Weltjournal.
Saudis geben in Europa Gesetze vor, entscheiden wo eine Moschee gebaut wird.
Bin gerade tief betroffen …
weiterlesen
heut gibt’s wieder amal eine kleine wochenrundschau.
der kuriositäten zu berichten gibt’s gar viele. anfangen tu ich in der grossen weltpolitik mit …
weiterlesen
Ich habe im Internet folgendes Parteiprogramm gefunden, das ich euch nicht vorenthalten möchte. Was glaubt ihr von welcher Partei dies stammt?
1 …
weiterlesen
Unter einer Meinung wird erkenntnistheoretisch eine von Wissen unterschiedene Form des Fürwahrhaltens verstanden. Das Meinen ist ein Fürwahrhalten …
weiterlesen
Der IS-Killer von Manchester dürfte fast die identische Familiengeschichte wie Österreichs bekanntester IS-Mörder haben. Die Moschee, in der Salman …
weiterlesen
Herr Schäuble wird - recht verständlicherweise - sehr heftig dafür kritisiert, dass er den Europäern empfiehlt, von den zugewanderten Moslems "zu …
weiterlesen
wir hatten erst unlängst hier wieder eine diskussion zum BGE – mit teilweise erstaunlich ignoranten postings.
so von wegen, wer nicht arbeitet …
weiterlesen
Nahezu wöchentlich höre ich Meldungen zu islamistischen Anschlägen in aller Welt, nahezu täglich lese ich in sozialen Netzwerken von besonders …
weiterlesen
Wir freuen uns für 17 Millionen Menschen zwischen Rhein und Weser, daß die rot-grüne Regierung um Hannelore Kraft und Ralf Jäger abgewählt worden …
weiterlesen
Bei unserem zuverlässigen türkischen NATO-Verbündeten wird nicht erst seit Erdogan gefoltert. Wir wissen es, aber schweigen lieber. Dass der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.