Der eine ist als "Rechtspopulist" verschrien, der andere steht an der Spitze eines, mit Sanktionen belegten "Feindstaates", den europäische Medien …
weiterlesen
Seit Donald Trump US-Präsident ist, sind die USA aus europäischer Sicht zum Schurkenstaat mutiert. Klar, es muss Grenzen geben. Also jetzt nicht an …
weiterlesen
Bankrott auf Termin
„EU verspricht gratis Wlan für alle“, titelt die NZZ. Die Schlagzeile enthält unfreiwillig eine fatale Wahrheit. Jene …
weiterlesen
es gabad ja die wochn wieda an haufn sochn über die i mi aufregen kennt.
den kurz als dauerschwänzer und seine aussagenlosigkeit – inhalte – brauch …
weiterlesen
Der moderne, geschichtsbewusste Deutsche kennt keine Ehre. Wenn man ihm ins Gesicht spuckt, dann schaut er hinauf in den Himmel und öffnet den …
weiterlesen
SA-TIERE. Seit der Flüchtlingskrise wissen wir Österreicher und ihr Deutschen genau, was es heißt, die Ängste der Bürger nicht ernst zu nehmen …
weiterlesen
oder doch lieber: „Sehr verehrte Idioten und Idiotinnen!“?
Eine bitterböse Bemerkung zu einem Thema, zu dem etwas von Substanz zu sagen, sich …
weiterlesen
Eine 14-Jährige, die hier geboren ist und sich integriert hat, wird aus dem Unterricht geholt und abgeschoben. Sie brach in der Schule unter Tränen …
weiterlesen
So viel zivilen Ungehorsam wünschte man sich öfter:
Als die Polizei einen 20-jährigen Afghanen aus einer Berufsschule in Nürnberg abholen will, um …
weiterlesen
Ok, Russland ist der Feind. Muss man dann aber Ukrainer zu "russischsprachigen" Deutschen machen? Ist wahrscheinlich noch nicht einmal falsch, da …
weiterlesen
"Ein Zeuge hatte die Polizei in der Nacht zu Mittwoch zu zwei Heimen im Trachenbergring gerufen. Er hatte beobachtet, wie mehrere Personen auf dem …
weiterlesen
Favoriten gehörte in den letzten Jahren zum Revier von tschetschenischen Banden wie den „Wölfen“.
Die dortige Jugend musste die letzten Jahre mit …
weiterlesen
SA-TIERE. Hannes B. Waltrudes ist Auftragsmörder. Diesen Beruf erlernte er beim Militär und hat ihn in die Privatwirtschaft hinübergerettet. Nun …
weiterlesen
„Nein, das werdet Ihr niemals schaffen“, hat man uns anfangs gesagt. „Der nö Landesjagdverband ist viel zu mächtig, der ist ein Panzer, da beißt …
weiterlesen
Vorab ihr könnt die Nazi-, Islamophobie-, Diskriminierungskeule usw. stecken lassen denn ich zitiere nicht von der AfD- oder Pegida-Homepage …
weiterlesen
Auf den Wahlsieg von Emmanuel Macron reagierte die Börse mit Erleichterung, während gleichzeitig der Euro zulegte. Der Bundesverband der Deutschen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.