Am 28. April wurde in „Der Zeit“ ein Text mit dem Titel: „Das Grundeinkommen macht nicht frei“ veröffentlicht.
Das hat Max Pelikan folgendermassen …
weiterlesen
Der 8. Mai ist in der Geschichte der Stichtag für den Beginn der Vertreibung der deutschen Zivilbevölkerung. Die amtlichen Zahlen für die davon …
weiterlesen
Derzeit sorgen die MacronLeaks für Aufregung. Hacker haben diverse Dokumente und E-Mails im Internet veröffentlicht. Allerdings sind einige der …
weiterlesen
Man kann vor der Rückkehr eines Regimes nur warnen, daher erinnere ich an das Heimtückegesetz von 1934 unter dem NS Regime: "A r t i k e l 1
§ 1 …
weiterlesen
Tag der Befreiung, 8. Mai. Den beiden Schriftstellerinnen Agnes Miegel und Ina Seidel, die während der NS-Diktatur heimlich „Nazissen“ genannt …
weiterlesen
In SPD-regierten Bundesländern scheint statistisch nachweisbar das kriminelle Verhalten von Ausländern begünstigt zu werden, was ich im Folgenden …
weiterlesen
"Der Standard" rätselt in einem Artikel über die Frage, wieso die Armut zurückgeht. "Armut lässt Experten rätseln und sorgt für Kopfweh bei …
weiterlesen
Der bekannte Politologe und Exil-Syrer Bassam Tibi hat den Begriff vor 20 Jahren geprägt und der ehemalige deutsche CDU-Vorsitzende Friedrich Merz …
weiterlesen
Im Internet wird unser Bundespräsident nach seinem Kopftuch-Sager von Islamisten gefeiert, seine Fans reichen von Saudiarabien bis in den Jemen …
weiterlesen
Keine Satire
Sind Sie antistaatlich?
Was? Was, was?
ANTISTAATLICH.
Nein. Nicht antistatisch.
Ob ich was bin? Ein schreibender Hamster im Plastik …
weiterlesen
Meine Herkunft und Ursprungsnationalität spielen keine Rolle. Einzig meine Loyalität dem Staat Österreich gegenüber zählt. Als österreichischer …
weiterlesen
Solidarität ist unsere einzige Chance!
Gemeinsam für Verteilungsgerechtigkeit und soziale Verantwortung in der Politik
"Österreich macht vor, wie …
weiterlesen
Gottseidank! Endlich Ruhe, endlich Frieden. Ich brauche mich nicht mehr aufzuregen, nicht mehr zu versuchen, Erhellendes zu posten, nicht mehr …
weiterlesen
Um alles ganz genau zu erklären, nämlich im gesamten historischen Kontext, müsste man in der Zeitgeschichte bis zur Auflösung des Osmanischen …
weiterlesen
Die zunehmenden Hass-Verbrechen haben eine klare Ursache. Mit der wird sich die Politik endlich beschäftigen müssen. Es geht darum den Tod der …
weiterlesen
Einst drohte Horst Seehofer, zum „Lafontaine der Union“ zu werden. Die CSU war schon immer eine Partei, die das S im Namen zurecht trug. Mal, weil …
weiterlesen
Das knappe Ergebnis über eine Reform des türkischen Staates ist im Grunde genommen eine Niederlage für den Präsidenten Erdogan. Trotz Propaganda …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.