Gnä Frau, es gibt auch schöne Leichen in Wien.
SPÖ Wien-Vorsitzender beim Maiaufmarsch: ArbeitnehmerInnen gebührt gerechter Anteil am Volksvermögen …
weiterlesen
Es ist Wahljahr. Und in einem Punkt liegt Emmanuel Hollande – pardon! – Macron richtig: Es ist Wahljahr in einer einzigartigen Zeit. Letzthin …
weiterlesen
In der Geschichte des Familienrechts wurde die Gleichberechtigung in den letzten 40 Jahren recht konsequent übergangen. Während man 1977 das …
weiterlesen
Seit vielen Jahren liest man in Foren: Europa werde schleichend islamisiert.
Bereits lange vor dem apokalyptischen Jahr 2015 machte dieses Märchen …
weiterlesen
Der Zweite Weltkrieg sollte der letzte Krieg auf europäischem Boden sein. Der ewige Friede wird von bewaffneten und demokratischen Verbündeten der …
weiterlesen
Der neue europäische Machtblock, genannt EU, war Russland schon immer ein Dorn im Auge, wirklich eskaliert ist die Situation aber vermutlich erst …
weiterlesen
Nein es gibt den Mittelstand
Zu dem gehöre ich.
Ich habe ein eigenes Gewerbe. Bin Fotografin und Journalistin. Lernte mein Handwerk bei einer …
weiterlesen
Auch bei der SPÖ schießen die Jungen scharf und protestieren gegen Kern.
Auf Transparenten steht etwa; „Herr Kern sie sind Orban“!
Pfui, Pfui ist …
weiterlesen
Folgendes möchte ich euch nicht vorenthalten:
⚠ Umstellung der deutschen Sprache schreitet voran!
Da sich viele Menschen im Moment nicht mehr …
weiterlesen
Wir, die großen Profiteure,
Präsidenten, Wirtschaftsbosse,
aber auch Politiker,
retten täglich viele Welten,
die die euren doch nicht sind;
all …
weiterlesen
Ja, die Zeiten werden schwieriger - und unübersichtlicher. Hat man sich eben gerade noch die größte Mühe gegeben, die Botschaft der Regierenden an …
weiterlesen
Um seine „Wahrheiten“ zu belegen, schmeißt Todenhöfer stets unverfroren mit seinen eigenen Fakten, Zahlen und Prozentangaben um sich, die dann auch …
weiterlesen
tag der arbeit.
wobei ich mich ja als kleiner bub immer drüber gewundert hab, dass grad am tag der arbeit nicht gearbeitet wird.
schon damals hab …
weiterlesen
Ist es noch politisch inkorrekt oder schon politisch korrekt, die Frage nach der Todesstrafe in Deutschland zu stellen, auch wenn die Todesstrafe …
weiterlesen
https://www.pi-news.net/2017/04/ard-nennt-alice-weidel-nazi-schlampe/
In welcher Grube würde der Herr Ehring wohl schmoren, wenn er Angela Merkel …
weiterlesen
Wer allzu oft von den früheren guten Zeiten redet, läuft Gefahr, als alternder „Grantler“ eingestuft zu werden und wenn man den Statistiken glauben …
weiterlesen
ich weiss – ihr werdet mich alle schon für paranoid halten. aber was sich um die „kalte progression“ abspielt, ist ein musterbeispiel dafür …
weiterlesen
Das Lutherjahr ist eingeläutet und just zu dieser Zeit mag Thomas de Maizière keine Zurückhaltung mehr üben. Frei nach „Hier stehe ich, ich kann …
weiterlesen
„Wir müssen eine auf Toleranz basierende Intoleranz gegenüber Intoleranz entwickeln. Verabsäumen wir dies, dürfen wir uns nicht wundern, wenn uns …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.