Frauen wählen (mehrheitlich) Van der Bellen, Männer wählen Hofer, Frauen wählen SPÖ, Männer wählen FPÖ, Frauen wählen Hillary, Männer wählen …
weiterlesen
Salzburg und München sind auf vielfältige Weisen miteinander verbunden. Doch Verbindungslinien überbrücken nicht nur Distanzen, sondern machen auch …
weiterlesen
Es gibt tatsächlich Menschen, die Deutschland wieder verlassen müssen. Zum Beispiel dann, wenn ihr Arbeitsvertrag oder ihr Touristenvisum ausläuft …
weiterlesen
Viele USER geben Ausdruck über Van der Bellen, viele Meldungen in den Medien werden weiter geschrieben. Doch Van der Bellen schweigt, die GRÜNEN …
weiterlesen
Fast die ganze EU ist dagegen, die Türkei aus den EU-Verhandlungen auszuschließen. Österreich ist so ziemlich allein mit dem Wunsch, nur einen …
weiterlesen
Ein kurzer Beitrag aus aktuellem Anlass: Vizekanzler Sigmar Gabriel attackiert Österreichs Außenminister Sebastian Kurz, weil dieser Konsequenzen …
weiterlesen
Es war eindeutig der innenpolitische Aufreger der Woche: Die unglückliche bis deplazierte Aussage von Bundespräsident Alexander Van der Bellen …
weiterlesen
Der Kopftuchsager des Herrn Van der Bellen hat es in sich. Was hat sich dieser Mann nur dabei gedacht? Hat er sich überhaupt irgendetwas dabei …
weiterlesen
Diesen Artikel aus der islamischen Welt, der zwar sprachlich etwas holprig ist und dessen Koran-Verklärung ich nicht ganz teile, wiewohl mir …
weiterlesen
die presse ist sicher eher unverdächtig, linkes gedankengut zu transportieren. aber da steht:
"Absoluter Höchststand" an rechtsextremen Taten in …
weiterlesen
Wenn ich mir die (Mainstream) Berichte so ansehe die von dem Journalisten Deniz Y. und seiner Verhaftung in der Türkei berichten, ist diese ganze …
weiterlesen
Niemand darf unbefugt auf unser Betriebsgelände. Daher ist es eingezäunt und ein professioneller Wachdienst schiebt rund um die Uhr seinen Dienst …
weiterlesen
In diesen Zeiten muss man fest zusammenstehen. Die rechtsextremen User im Internet lehren mich, dass man nur noch eine Farbe wählen kann, die Farbe …
weiterlesen
Ach sehr geehrter Herr Bundespräsident, ich bin sofort dabei, mich mit all jenen Frauen und Männern zu solidarisieren, die seit dem Putsch …
weiterlesen
Gibt es im Herbst 2017 Neuwahlen, obwohl die SPÖ nein sagt?
Der kleinere Regierungspartner will der SPÖ zuvorkommen, heißt es in dem Bericht. Wie …
weiterlesen
Franco A. hatte sich Ende 2015 unter dem Alias David Benjamin in Bayern als Flüchtling ausgegeben. Obwohl er kein Arabisch und nur gebrochen …
weiterlesen
Wenn ich durch unsere Großstädte laufe, fühle ich mich zunehmend fremd: nicht aufgrund von Menschen aus anderen Ländern generell. Nein, das ist es …
weiterlesen
Beim missglückten Aufruf zur Solidarität für Kopftuch-Trägerinnen unterlief Österreichs Bundespräsident ein weiterer Fauxpas: Sein Judenstern …
weiterlesen
Deutschland, 28.04.2017.
Einige haben es vielleicht schon gehört, aber es ist die Nachricht des Tages. Ein Soldat der Bundeswehr, ein Offizier, dem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.