Der neue Präsident Österreichs macht einen schrulligen Eindruck. Er hat die Wahl nur deshalb und knapp gewonnen, weil sein Kontrahent ein Politiker …
weiterlesen
Von Zeit zu Zeit taucht der spiritus rector der österreichischen Politik in der Öffentlichkeit auf, also jener Geist, von dem sich unsere …
weiterlesen
Nun ihr könnt die Nazi-, Rassismus- und Diskriminierungskeule stecken lassen denn ich zitiere nur den Generalbundesanwalt bzw. aus der FAZ denen …
weiterlesen
Interessiert verfolge ich diese unzähligen, zum Teil sehr dubiosen und schwachsinnigen Kommentare in diversen Medien, vor allem im facebook, zum …
weiterlesen
„Ich finde, der Begriff der Liberalität ist absolut ad absurdum geführt worden von der FDP“, sagt A. Weidel. Dies trifft den Punkt. Sie definiert …
weiterlesen
und der Medienkrieg auch in deutschen Gazetten gegen die demokratisch gewählte Regierung in Venezuela.
Nachdem ich nichtsahnend gestern im Stern …
weiterlesen
Eine relativ simple Frage, die heutzutage nicht mehr so einfach zu beantworten ist. Es krankt in Österreich an allen Ecken und Enden, andererseits …
weiterlesen
Und 1000 Verhaftungen.
Es geht weiter.
Die Regierung in Ankara geht weiter hart gegen angebliche Gülen-Anhänger vor.
Die türkische Polizei hat mehr …
weiterlesen
ein musterbeispiel dafür ist die aufregung um alexander van der bellen und seinen kopftuchsager. die „rechten“ islamophobiker hupfen grad schreiend …
weiterlesen
Erst ist es Van der Bellen bei einem Gespräch mit Schülern so rausgerutscht und dann ist das Ganze auch noch irgendwie in einen ORF-"Report …
weiterlesen
Brot und Spiele? Ablenkungstherapie?
Egal!
Es funktioniert.
Während wir uns als vermeintlich Rechte oder Linke die Köpfe einschlagen, während wir …
weiterlesen
Der Antisemitismus ist der Sozialismus der dummen Kerls. Dieser Ausspruch stammt von August Bebel, dem Begründer der deutschen Sozialdemokratie …
weiterlesen
Als das deutsche Establishment Alexander van der Bellen als großen Heilsbringer gegen die immerwährende Gefahr von Rechts gefeiert hat, waren wir …
weiterlesen
Es "wird noch der Tag kommen, wo wir alle Frauen bitten müssen, ein Kopftuch zu tragen", so ein Statement unseres Bundespräsidenten Dr. Alexander …
weiterlesen
Während in einigen islamischen Ländern Frauen unter Lebensgefahr gegen Verschleierungen kämpfen, sagte der österreichische Bundespräsident …
weiterlesen
Was macht man mit einer Schachtel Spielsachen, einen Posten aus den Enkelkindtagen, wo diese noch nicht am Laptop saßen und versuchten ihre …
weiterlesen
Dass die Armut in Österreich wächst, liegt zu einem großen Teil daran, dass Sozialhilfe-Familien durch falsche Anreize zum Wachsen (und natürlich …
weiterlesen
Wann immer in unserem Land was schief läuft, ertönt der kollektive Aufschrei nach einer Vorschrift, die das Problem ein für alle Mal beseitigen …
weiterlesen
Als stärkste sozialdemokratische Partei Europas war die SPD des Kaiserreichs richtungsweisend innerhalb der internationalen Sozialdemokratie. Der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.