Seit Anbeginn der Zivilisation sind Reichtum und Macht untrennbar miteinander verwoben. Das Marxsche Narrativ vom „Urkommunismus“, in dem alle …
weiterlesen
Seit dem Beginn der Migrationskrise im Herbst 2015 gehen die Wogen in der öffentlichen Debatte mehr denn je sehr hoch. Sachliche und juristische …
weiterlesen
Was ich nicht verstehe: Wenn es so ist, dass Assad permanent Verbrechen gegen die Menschlichkeit verübt - guckst Du:
http://www.swp.de/ulm …
weiterlesen
Das Interview von Red-Bull-Eigentümer Dietrich Mateschitz in der Kleinen Zeitung hatte es in sich und wird von linken Journalisten bereits …
weiterlesen
Ich trauere um die Toten von Stockholm und bin zu müde, um auf die immerselben Kommentare einzugehen. Machen Sie einfach ein Kreuz.
Så länge det …
weiterlesen
Dass die Gegner und die ihnen zu Hilfe eilenden Medien gerne den amtierenden US-Präsidenten und damit wichtigsten Mann der Welt als Vollidioten …
weiterlesen
so schnell kann ma gar ned schauen, gibt’s auch schon die ersten erklärungen für den vorfall in stockholm.
da haben einige offensichtlich bereits …
weiterlesen
Trump hat eine 180°-Wende in seiner Politik gegenüber Assad vollzogen. Endlich fallen Bomben auf Stützpunkte der syrischen Armee. Jetzt zeigen wir …
weiterlesen
Durch die Stadt fuhr ein Polizeiwagen, aus dem Polizisten «Warnung vor einer Terrortat» riefen. Es ist wieder passiert es und es gibt Tote und …
weiterlesen
Folgende Möglichkeiten ergeben sich für den dargestellten Giftgaseinsatz in Syrien:
1. Es gab ihn nicht, es ist reine Propaganda, um ein Eingreifen …
weiterlesen
Raketenangriff der USA auf Syrien: Eine Agression
Erklärung des Außenministeriums der Russischen Föderation
Über Apa Ots. Es wurde eine Erklärung …
weiterlesen
Angriff auf den ORF
Der ORF wehrt sich: Der Grund für den Vorwurf dürfte der verbale Schlagabtausch zwischen Erwin Pröll und Armin Wolf zu Prölls …
weiterlesen
Es war einmal ein vom Volk gewählter Präsident in einem Lande, das auf der Welt eine waghalsige Rolle einnahm: es lag auf direktem Wege von Quellen …
weiterlesen
Bei seinem Besuch der Frontex-Mission in Malta forderte Außenminister Sebastian Kurz Auffanglager für Flüchtlinge in Nordafrika. Es solle dort …
weiterlesen
Wie die Jerusalem Post schrieb ist es ein historisches Ereignis, dass Putin und damit Russland als erstes Land der Welt Westjerusalem als …
weiterlesen
ich habe september 2015 aus unwissenheit einen 17jährigen afghanischen asylwerber bei mir aufgenommen, unwissend, dass dies eigentlich ungesetzlich …
weiterlesen
Es ist ein eigen Ding mit der Kunst. Sie erschließt sich oft nicht jedem. Und im Prinzip will sie das auch nicht. Denn wenn jeder sie verstünde …
weiterlesen
Ein Montag. 7.15 Uhr am Morgen. Ich haste die Treppen vom 2. Stock zum Ausgang meines Wohnhauses. Wieder einmal habe ich es eilig.
Gleich ums Eck …
weiterlesen
Die grauenvollen Chemiewaffeneinsätze in Syrien werden von den meisten Politikern dieser Welt, von der UN und den Menschenrechtskommissionen auf …
weiterlesen
Ich schreibe diesmal über Erdogans 5 Kolonne in Deutschland, Österreich, Niederlanden usw., welche die AKP bzw. die bei uns als Verein getarnte …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.