Österreich muss Strafzahlungen leisten, weil wir zuwenig Flüchtlinge aufnehmen.
Österreich ist schlimm.
Österreich ist pfui, mahnt Juncker, ihr …
weiterlesen
Kaum zu glauben, wie inkonsequent wir sind. Vor kurzem verkündete Justizminister Heiko Maas, dass Ehen in Zukunft generell erst ab 18 erlaubt sein …
weiterlesen
Es gibt sie noch, die Tage, an denen man etwas mehr erfährt, als es das Bildzeitungs-/Blick-/Spiegelniveau hergibt.
Überraschend ist, dass ein …
weiterlesen
Hass ist nach allgemeinem Verständnis eine der stärksten menschlichen Emotionen. Hass ist Abscheu. Hass will schaden. Vernichtung des Gehassten …
weiterlesen
Tragisch, aber wahr: Der Gesetzesentwurf gegen Fake-News ist im Bundestag akzeptiert worden. Er soll noch im Sommer beschlossen werden. Es geht …
weiterlesen
Man sollte sich zu chemischen Waffen ein paar Dinge vor Augen führen:
Sie sind verhältnismäßig leicht herzustellen. So wurde Sarin von einer …
weiterlesen
Es war ja etwas still geworden um Assad und Syrien. Zuletzt hatte Trump gar betont, dass eine Friedenslösung für Syrien auch mit Assad möglich sein …
weiterlesen
Politik hat die Realität der Menschen zu berücksichtigen, nicht die Ergüsse in Form von realitätsfernen Kommentaren bzw. kaum verwirklichbaren …
weiterlesen
Die Tierrechtsbewegung kommt in die Jahre. Einer ihrer großen Mitbegründer, Tom Regan, Universitätsprofessor für Philosophie an der North Carolina …
weiterlesen
Du sollst die Tat allein als Antwort sehen. – Dante Alighieri
Es sind noch keine 3 Monate vergangen seit der medienwirksamen Präsentation des …
weiterlesen
Natürlich hat schon fast jeder fast alles über das Thema Nr. 1 gesagt. Und doch sind noch zu wenige Verantwortliche zum Kern der Problematik …
weiterlesen
Als die Dschihadisten von Al-Qaida und der Muslimbruderschaft mit türkischer Unterstützung eine Großoffensive auf die strategisch bedeutsame Stadt …
weiterlesen
Was für eine herzzerreißende Geschichte die Düsseldorfer Tageszeitung Rheinische Post am letzten Wochenende erzählt hat: Zum Weinen. Und diverse …
weiterlesen
Der neue Bundespräsident Steinmeier kritisiert vor dem Europaparlament in Strasbourg den Brexit.
Er spricht vor dem Wanderzirkus, der sich …
weiterlesen
In der Schweiz fürchten viele Migranten aus Eritrea, dass sie nach dem Erscheinen des Buches von Hans-Ulrich Stauffer das Land verlassen müssen …
weiterlesen
Meine Dienstzeit in Österreich begann am 1. August 2016 gegen Mitternacht auf dem Bahnsteig des Salzburger Hauptbahnhofs.
Der Plan war, in vier …
weiterlesen
Steinmeier, der amtierende Bundespräsident, bekennt sich zweifelsohne zu einer engen Zusammenarbeit mit Russland:
"Als Bürger bekenne ich, so wie …
weiterlesen
Es ist ein Frust und Wutblog an die verträumten Bundesgrünen. Wisst ihr eigentlich, welche Klischees ihr dauernd vermittelt? Hier mal ein wenig …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.