Ob LGBT, LGBTQIA, LGBTTQQIAAP oder gar LGBTQIASGLMSMUCTTSSA - die Inklusion kennt keine Grenzen. Wobei Grenzen ohnehin so 20. Jahrhundert sind …
weiterlesen
Meistens schreibe ich, wenn ich mich gerade geärgert habe. Nun, das ist im Moment der Fall. Ich bin zwar als Österreicher nicht einmal potentieller …
weiterlesen
Vor zwei Wochen wurde ich in einem (konstrukiv verlaufenen) Kommentar eine Nihilistin genannt, weil ich - vereinfacht gesagt - religiöse und …
weiterlesen
Auch die meisten Linken werden mir recht geben, dass miese Diktatoren wie Saddam, Gaddafi oder Assad in der islamischen Welt das geringere Übel …
weiterlesen
es hat ein bissl gedauert mit der reaktion der spö.
wahrscheinlich habens den doskozil erst überreden müssen, dass er nicht in jubestürme ausbricht …
weiterlesen
Einerseits kann man es kaum fassen, dass Assad soviele Menschen hingerichtet hat, andererseits ist es klar, dass man darüber berichten MUSS, ist ja …
weiterlesen
Der konservative Katholik muss ein Lügner sein. Sinngemäß rechtfertigte ein bekannter französischer Journalist auf diese Weise, dass seine Zeitung …
weiterlesen
Wir sind stolz auf unsere Demokratie. Die Staatsform der Demokratie gilt als eine DER Errungenschaften unserer hochentwickelten Gesellschaft. Kein …
weiterlesen
Margarete Stokowski hat`s bei Spiegel-Online nicht leicht: soll sie doch aus ihrer Innensicht als Journalistin den Menschen erklären, sie hätten …
weiterlesen
Demokratie beschneidet den Durchsetzungswillen ihrer Akteure im Rahmen klar definierter Verfahren. Dadurch, dass sich die durch Wahl ernannten …
weiterlesen
Das Wahlergebnis aus Graz sorgt hauptsächlich deshalb für Aufmerksamkeit und Aufregung, weil die Kommunistische Partei dort im Gegensatz zu …
weiterlesen
Viele hier berufen sich auf Multikulti, um uns die Zuwanderung der vielen Muslimen schmackhaft zu machen. Aber schauen wir doch mal genau hin …
weiterlesen
Wer Demonstrationen verbieten lassen will, hat von Demokratie nichts verstanden. Herr Minister Sobotka: Treten Sie zurück!
Wie würde Österreich …
weiterlesen
Nun als Donald Trump muslimische Nationen aus den USA aussperrte war der Teufel los. Es gab scharfe Verurteilungen aus Brüssel, Bern bzw. Berlin …
weiterlesen
Graz ist anders
Graz ist anders: Da habe ich schon gestaunt, wie viel die ÖVP zugelegt hat. Das es eine Gemeinde ist, wo KPÖ vor SPÖ steht.
Die SPÖ …
weiterlesen
Vorweg muss ich anmerken, Sie werden erstaunt sein nach diesem Thementitel, aber ich finde, er entspricht dem heutigen Medientrend, wo es gilt die …
weiterlesen
und wieder mal... feiert der säkularismus kemalistischer provinienz fröhliche urständ' – denn immer noch gilt: frau kann freiheit nicht, frau muß …
weiterlesen
Milo Yiannopoulos ist für viele amerikanische Linke der größte anzunehmende Unfall der politischen Öffentlichkeit. Falls Sie sich fragen, wer …
weiterlesen
2.500 Euro bedeuten ein Pass und ein Flugticket nach Deutschland, Österreich oder ein anderes Land mit gutem Sozialsystem. 2.500 Euro sind der …
weiterlesen
In den Weihnachtsfeiertagen 2016 hat das für den Tierschutz zuständige Gesundheitsministerium (BMGF) zwei Novellierungsentwürfe in Begutachtung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.