"Die Bundesregierung gibt selbst laufend Fake News in die Öffentlichkeit und will uns der Lüge bezichtigen"!
Alles toll am Arbeitsmarkt, keine …
weiterlesen
Über die Ausweisung von 35 russischen Diplomaten aus den USA schreibt HEUTE heute: „US-Geheimdienste vermuten, dass russische Hacker mit Billigung …
weiterlesen
die seit dem sommer des vorjahres (aber eigentlich schon lange davor vorhandene – ich erinnere an die „i has kolaric, du hast kolaric, warum sogns …
weiterlesen
In Belgien reichte ein bloßer Antrag türkischer Behörden aus, um einen kurdischen Aktivisten zwei Wochen lang essentieller Grundrechte zu berauben …
weiterlesen
Man kann schon sagen fast alle Jahre wieder kommt das sogenannte "Dieselprivileg" ins Gerede und es wird aus Gerechtigkeitsgründen aber auch aus …
weiterlesen
Vor 25 Jahren ging die Epoche der Sowjetunion zu Ende und die Russen tun sich schwer mit der Vergangenheitsbewältigung. Sogar der Begriff lässt …
weiterlesen
... zulange sehe ich schon zu, zu lange lese ich Kommentare - und das ist meine Conclusio.
Unsachlichkeit gepaart mit persönlichen Beleidigungen …
weiterlesen
"Juden raus nach Palästina" (1937)
"Juden raus aus Palästina" (2016)
Da sage mal einer, der Antisemitismus ginge nicht mit der Zeit...*
Grosser …
weiterlesen
Wien Anders fordert: Beschränkung der PolitikerInnengehälter! Abschaffung von unnötigen Versorgungsposten! Reduktion der millionenschweren …
weiterlesen
(The liberalism of fear/1989/Judith Shklar)
heute erspar ich euch meine manchmal seltsamen schriftlichen hervorbringungen und lenke euer interesse …
weiterlesen
Ich lese in mehreren Foren, um mir einen Rundumblick zu ermöglichen. Ich poste auch öfters in verschiedenen Foren. Eines davon ist das Forum von …
weiterlesen
Deutschland ist ein freies Land, hier darf jeder seine Meinung äußern. Solange es die richtige ist. Denn natürlich gilt die Meinungsfreiheit nur …
weiterlesen
Afghanen und Tschetschenen im Alter zwischen 16 und 22 Jahren sind am Wiener Westbahnhof aneinandergeraten.
Die Bilanz:
- 3 Verletzte unter ihnen …
weiterlesen
Laut dem internationalen IT-Konzern Dimension Data bleibt Digitalisierung auch in den kommenden zwölf Monaten der Schlüsseltrend in der globalen IT …
weiterlesen
ein satz mit einer langen geschichte.
biblischen alters passt in diesem fall ganz genau.
beim zitieren dieses satzes befindet man sich in …
weiterlesen
Die Reichen werden reicher
Die Armen werden ärmer
Ein allgemein gültiger Trend, der sich weltweit, innerhalb der EU und auch in Österreich zeigt …
weiterlesen
Manchmal scheint es mir notwendig, dass man sich vom Konkreten und Tagesaktuellen löst und die Ereignisse auf einer etwas abstrakteren und …
weiterlesen
In den letzten Wochen und Monaten liest man scheinbar immer häufiger von brutalsten Gewalttaten und anderen Übergriffen, welche oft von nach …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.