Ein Artikel der FAZ über Äthiopien zeigt indirekt auf, dass selbst mehr als ein Jahrzehnt Wirtschaftswachstum von über 10% und zu den 5 am …
weiterlesen
Der "Heilige Abend" ist vorbei, die meisten Friedenslichter bereits erloschen. In vielen christlichen Haushalten sind die meisten Familientragödien …
weiterlesen
Seit einigen Wochen geistert ein Bericht durchs Netz, dem zufolge die deutsche Regierung kampfbereite, muslimische Migranten in deutschen …
weiterlesen
Nachdem bekannt wurde, daß Terroristen ausnahmslos über Smartphones verfügen, wurde nun vom Europäischen Einladungsministerium in Zusammenarbeit …
weiterlesen
Neben dem derzeit alles überdeckendem Thema Migration (und den damit öffentlich ausgeschlachteten Nebenerscheinungen) wird wohl die immer …
weiterlesen
Merkel forderte soeben mehr Abschiebungen – ein Weihnachtswunder?
Vor wenigen Tagen stand sie noch für das Gegenteil, und morgen wird sie wohl auch …
weiterlesen
Ich durfte an Weihnachten erfahren, wie die Einstimmung auf das Weihnachtsfest in einem Gymnasium in Wien vonstatten geht.
Zunächst steckt die …
weiterlesen
Na sicher nicht für die vom Terrorismus Betroffenen! Diejenigen, die ihm zum Opfer fallen, sind fast immer Unschuldige, ahnungslos Überfallene …
weiterlesen
Im Januar will unsere Regierung ein neues Arbeitsprogramm mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Soziales und Sicherheit vorstellen. Quasi ein …
weiterlesen
Die letzten Monate hatte er kaum noch gezuckt, dann schien er scheintot...nun steht er wieder voll im Saft: Der UN-Sicherheitsrat. Halleluja !
Fast …
weiterlesen
Nach dem Anschlag von Berlin ist jetzt viel von „Staatsversagen“ die Rede. Das mag zutreffend sein. Wir sollten allerdings nicht vergessen, dass …
weiterlesen
Zum heutigen Weihnachtsfest ein Text, den ich für das lokale Pfarrblatt zum "Jahr der Barmherzigkeit", das die Kirche 2016 feierte, schreiben …
weiterlesen
Special Olympics in Graz, in Schladming, in der Ramsau. Berichte im Fernsehen, in jeder Tageszeitung in Graz. Plakate an allen Straßen, Fahnen in …
weiterlesen
Kaum zu glauben, aber die Opfer bzw. Angehörige des Terroranschlages von Berlin bekommen entsprechend dem Opfergesetz keinerlei Entschädigung.
Auch …
weiterlesen
In München sind am Donnerstagabend rund 4000 Menschen gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine offene Gesellschaft auf die Straße gegangen. Ja, auch …
weiterlesen
schwarz oder weiss
gut oder böse
rot oder blau
rapid oder austria
beatles oder rolling stones
bier oder wein
gerührt oder geschüttelt
ghupft oder …
weiterlesen
Der Soziologe Heinz Bude (seine Bücher: "Über die Macht von Stimmungen" ; "Gesellschaft der Angst" ; "Kapitalismus und Ungleichheit" ) vertritt den …
weiterlesen
Es ist das geschehen, was man früher oder später erwarten musste: Ein islamistisch motivierter Terroranschlag in Deutschland mit einem Dutzend …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.