Jetzt hat es die ÖVP Niederösterreich tatsächlich getan. Die Mindestsicherung wird mit 1.500 Euro gedeckelt und die soziale Grundsicherung nach …
weiterlesen
it´s the economy, stupid!
nach meinem blog von vorigem freitag und der feststellung, dass die zeiten grad rechte populistische arschlöcher …
weiterlesen
Hedgefonds-Milliardär Carl Icahn bezeichnet Trump als den neuen Liebling der Wallstreet, schreibt das Manager-Magazin. Die Wallstreet richtete für …
weiterlesen
Der Deutsche Staat unterscheidet streng zwischen Ideologie und Religion, obwohl beide Weltanschauungen sind und alle Religionen Ideologien und alle …
weiterlesen
Im Jahr 2005, bei einer Jagd auf Zuchtfasane in der Steiermark. Ein aufgebrachter Jäger schreit in unsere Kamera „Den Hitler müssts noch geben …
weiterlesen
Isolationismus ist die Tendenz, sich aus der internationalen Politik zurückzuziehen und vorwiegend Innenpolitik zu machen.
Im Zusammenhang mit …
weiterlesen
Ja, liebe Leute wir haben Parallelgesellschaften, die sich keinen Deut um unsere Rechtsordnung kümmen und die der Ansicht sind, dass bei uns das …
weiterlesen
Egon Bahr war Berater der deutschen Bundeskanzler Willy Brandt und Helmut Schmidt (beide SPD).
Einige Zitate von ihm:
"Verstand ohne Gefühl ist …
weiterlesen
"Linksintellektuelle" – ein prima Wort, das diejenigen gut beschreibt, die sich für moralisch überlegen halten und mit dem erhobenen Zeigefinger …
weiterlesen
Verschiedentlich wurde in den Debatten rund um die Präsidentschaftswahl, ihre Wiederholungen und Verschiebungen und das übliche Chaos die Meinung …
weiterlesen
Vor einem Jahr ist das Buch "Der Selbstmord des Abendlandes. Die Islamisierung Europas" des Soziologen Michael Ley erschienen. Über die Aktualität …
weiterlesen
"Wer sich als Weltbürger fühlt, ist ein Bürger aus dem Niemandsland" (Theresa May, zitiert nach "die Zeit" vom 13. Oktober 2016)
Theresa May …
weiterlesen
Schon wieder Trump. Der zukünftige US-Präsident hat vor ein paar Tagen verkündet, dass er bis zu 3 Millionen kriminelle Einwanderer abschieben …
weiterlesen
Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil am israelischen Grenzzaun zur Sinai-Halbinsel (Foto: APA/BMEIA/MARTIN WEISS)
Der Österreichische …
weiterlesen
Einige Frauen bei den US-Demokraten haben sich erst jetzt, nach der völlig überraschend verlorenen Wahl, für eine Änderung des US-Wahlsystems …
weiterlesen
Leser ** bescheinigt den auf der Online-Textablage des Autors hinterlegten Beiträgen „neurechte Rhetorik“. Abgesehen davon, dass solch ohne Not …
weiterlesen
Die Linke nach "Trump"
Dieser Tage bekam ich die "to-do-Liste" von campact.de, einer für das "milieu juste" repräsentativen Internet-Kampagnen …
weiterlesen
Ist ja nun schon einige Zeit her, dass die USA die Ukraine mit mehr als 5 Mrd. US $ auf Westkurs getrimmt haben. Was dann geschah, daran können …
weiterlesen
"Ich will nicht missverstanden werden ... jeder erfolgreiche Schlag gegen Salafisten ist wichtig ...", sagt die Migrationsbeauftragte der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.