Selten ist medial eine real derart echolose Schlacht geschlagen worden, wie in den vergangenen Wochen und Monaten rund um den US-Amerikanischen …
weiterlesen
Die klassische Familie mit Vater, Mutter, Kind(ern) ist nach wie vor die Keimzelle des Staates, denn ohne sie kann keine Gesellschaft bestehen. Als …
weiterlesen
Düstere Aussichten präsentiert uns Enst Wolff, ein Kenner der Finanzmärkte und Wissender um die internationale Einflussnahme des IWF.
Ernst Wolff …
weiterlesen
Daniyel Demir vom Bundesverband der Aramäer in Deutschland hat sich mit einem weiteren interessanten Statement zur US-Präsidentschaftswahl zu Wort …
weiterlesen
Wir schreiben grob das Jahr 1620, und einige der ersten europäischen Siedler landeten gerade mit der ‚Mayflower‘ in Amerika, dann feierten sie …
weiterlesen
Donald Trump ist neben der abtrünnigen Türkei ein neues Sicherheitsrisiko für uns Europäer. Auch NATO-Generalsekretär Stoltenberg warnt in einem …
weiterlesen
Ministerausschuss hatte am Sonntag ohne Regierungsgenehmigung errichtete israelische Siedlungen gebilligt – Parlament muss noch zustimmen …
weiterlesen
Rechts, Links, die Einteilungen geschieht zumeist sehr schnell, was fehlt, das ist die Diskussion und der anschließende Pragmatismus, wenn sich die …
weiterlesen
Warum Verlernen in der Kulturellen Bildung immer wichtiger wird
In diesen Tagen bin ich zufällig auf den Roman „Freuds Megalomanie“ des US …
weiterlesen
Abgesehen von allen Äußerungen, die wir in den letzten Monaten und Jahren von D.Trump gehört haben, welche sich auf Russland und Putin beziehen …
weiterlesen
Bislang habe ich 15 Morddrohungen erhalten. Die Menschen, die mich bedrohen, fühlen sich dem Islamischen Staat und dem Terror zugehörig und kommen …
weiterlesen
Wien ist nicht Österreich, ebensowenig wie London mit Großbritannien gleichzusetzen ist.
Aus diesem Grund habe ich mich sehr gefreut, kürzlich …
weiterlesen
Was sonst, die Frage die sich mittlerweile auftut, ist mehr als gerecht.
Ist „soziale Gerechtigkeit“ ungerecht?
Der Mittelstand, waren die …
weiterlesen
Eine ungewöhnlich talentierte Sopranistin hat unser System nicht länger ertragen: Desislava Boneva. Sie war 28 als sie von uns gegangen ist.
Ihre …
weiterlesen
#meinungsfreiheit #trigger #PC #diskussionskultur
Zu deutsch: niemand hat das Recht auf eine störungsfreie Umwelt. Niemand hat das Recht, dass …
weiterlesen
Trump der sagte: "Würde ich Menschen auf der Straße erschießen, ich würde trotzdem gewählt"!
Andere würden wegen solcher Aussagen verhaftet. Trump …
weiterlesen
Berauschend - Luxusurlaub beim Cannabis-Bauern
Eine neue Chance für Österreichs Bauern und den österreichischen Fremdenverkehr?
Die Landwirtschaft …
weiterlesen
Früher, meine Haare waren länger und ich fühlte mich fit genug für eine Revolution, skandierte ich unter roter Flagge dass man ein Haus, wenn es so …
weiterlesen
Während die Meinungsforscher, die vor der Wahl hochtourig im Leerlauf drehten, nun seltsam kleinlaut geworden sind, schrauben sich nach der Wahl …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.