Die Wellen sind lang und unerwartet tief zwischen der Süd- und der Nordinsel. Das mächtige Fährschiff schwankt spürbar. Und sichtbar wird einigen …
weiterlesen
Jim bringt noch schnell den Rollator an Bord, ehe er den Dieselmotor startet. Eine ältere Frau draußen in den Sounds wartet schon dringend darauf …
weiterlesen
Der Farewell Spit liegt im äußersten Norden der Südinsel - dort, wo die stürmisch-regnerische Westküste mit den sonnigen Buchten des Nordens …
weiterlesen
Gut drei Monate war ich im Sommer mit kurzen Unterbrechungen in Europa, Asien und Mittelamerika unterwegs. Meine dreiwöchige Reise durch Indonesien …
weiterlesen
Gut drei Monate war ich im Sommer mit kurzen Unterbrechungen in Europa, Asien und Mittelamerika unterwegs. Meine dreiwöchige Reise durch Indonesien …
weiterlesen
Der Goldrausch ist längst vorüber, und Hokitika ist heute eine einsame Stadt. Wir verlassen hier die Westküste, fahren durch dichten Regenwald den …
weiterlesen
SA-TIERE. Zu einem Disput zwischen der Bevölkerung und den Stadtpolitikern kommt es aktuell in der norditalienischen Lagunenstadt Venedig. Um den …
weiterlesen
Während der Philippino Sean die verschiedenen Mango-Arten aufzählt, beginne ich als Österreicherin bereits zu sabbern: Die spitzförmige, wild …
weiterlesen
Zurück in Central Otago, erwartet uns ein wohltuend warmer Abend - unser erster in Neuseeland. Von Wanaka aus nehmen wir am nächsten Morgen die …
weiterlesen
Am vergangenen Freitag war es wieder soweit: Der Weihnachtsmarkt von Nürnberg wurde eröffnet. Traditionell mit einer Rede vom Christkind, welches …
weiterlesen
Immer wieder Regen. Wir warten das Schlechtwetter in Central Otago ab, der südlichsten Weinregion der Welt. In einem Weinbaugebiet zu bleiben, ist …
weiterlesen
Obwohl ich ja bekennender Weihnachtsmuffel bin, ein bisserl was geht immer.
So bin ich heute in der Früh zur Blumenhandlung meines Vertrauens …
weiterlesen
Wir lassen Invercargill hinter uns. Und seine Sturmböen. Die ganze Nacht über hatten sie unser Wohnmobil gebeutelt. Jetzt liegt der Wagen ruhig …
weiterlesen
Nur Schottland ist schottischer. Als die ersten Siedler hier in Otago eine Stadt gründeten, nahmen sie sich ein Vorbild an ihrer Heimatstadt. Ein …
weiterlesen
Zur Zeit stehen weiter Renovierungsarbeiten bei meiner Wohnung an.
Ein Bericht dazu folgt.
Dieses Mal Anstrich der Außenwände. Der Großteil ist …
weiterlesen
Hier in diesem Land bedeuten Handwerker im Haus fast immer so etwas wie ein Abenteuerurlaub!
Mit dem Chef werden die Eckdaten des Auftrages …
weiterlesen
Eine Kirche ohne Altar. Freilich wurde er nicht einfach vergessen. Der Baumeister hat auf ihn verzichtet. Das dominierende Element dieser winzigen …
weiterlesen
Den Einstieg zu meiner Reise durch Frankreich konntet ihr gestern ja bereits hier lesen. Heute folgen die drei letzten Regionen meiner Reise durch …
weiterlesen
Das Filmprojekt - Zu Fuß - Zum Wir - Zu Mir von Sandro Langholz
Im Mai 2014 hat sich Sandro zu Fuß auf den Weg gemacht, um Gemeinschaftsprojekte …
weiterlesen
Der Titel dieses Beitrags könnte bei weitem vielfältiger sein als der französische Käse. Er könnte der Fratze des Terrors die Zunge herausstrecken …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.