Es geschieht vieles, welches nicht Rechtens ist.
Wo fängt es an?
Wo hört es auf?
Mehrere USER beschreiben immer wie Tiere leiden müssen.
Stimmt …
weiterlesen
Was für Aussagen treffen diese gegen Österreicher?
Immer wieder fallen GRÜNE besonders damit auf, sie stellen sich gegen Österreich.
Wie jetzt …
weiterlesen
Die Roten Daumen werden abgeschafft, schrieb so eben die Redaktion im Wochenrück Blick.
Was wird er dann machen unser Rotdäumling?
Da wird ihm ein …
weiterlesen
Ich leide auch unter Verlustangst
Hat alles in der Kindheit begonnen und war so schmerzhaft, ich will es nicht näher ausbreiten.
Das Innere Kind in …
weiterlesen
Meuterei bei FischundFleisch
Unzufriedenheit bei FischundFleisch.
Krieg der Worte, ob gegenüber FischundFleisch oder den Flüchtlingen, Migranten …
weiterlesen
Einige sprachen darüber mit einem Reporter
"Darum gehen wir zur Tafel"!
Ist interessant, warum manche Menschen zur Tafel gehen, zu erfahren, ihre …
weiterlesen
Schrecklich, Schrecklicher, am Schrecklichsten
Zuerst hatte man sich etwas aufgebaut.
Hatte ein großes Wohnzimmer, Küche, Bad, Schlafzimmer …
weiterlesen
Es war ein Glückstreffer. Punkt.
Was immer die Sänger und Barden erzählen von Heldenmut und kraftvollen Hieben - in Wirklichkeit war es nichts als …
weiterlesen
Wir können nicht alles und jeden ändern, wie es uns wohl tun würde oder gefällt.
Ohnmacht, Hilflosigkeit, ja jeder von uns spürt dies. Jeden von …
weiterlesen
Gestern auf ORF 1
Wer hat es gesehen?
Der Mord, an der jungen Frau, den wir LIVE miterleben konnten, durch brilliante Schauspieler nachgestellt …
weiterlesen
Dann schaut euch dies an? Nackt bei Minus 10 grad
Da habe ich mir nicht nur die Augen gerieben.
Was ich gedacht habe ist nicht öffentlich.
Hier das …
weiterlesen
Was war da los? Es wurde nicht genug geheizt viele Tiere fanden den Erfrierungs Tod.
Als die Besitzer kamen waren ihre Tiere erfroren.
oe24: Kälte …
weiterlesen
Die Bewohner wehren sich mit Händen und Füßen.
Die FPÖ will ja Massenquartiere für Flüchtlinge schaffen, dies stößt auf erheblichen Widerstand …
weiterlesen
Plötzlich Flüchtling!
Die Sendung Thema, hat heute aufhorchen lassen.
Es war ein Palast wo der junge Mann und seine Eltern wohnten. Bilder auf dem …
weiterlesen
Statt Hass, Mitgefühl, Verständnis, Toleranz.
Das wäre vor allem in unserer Zeit sehr wichtig.
Nicht nur Ich Gefühl. Verstehst du mich?
Hörst du …
weiterlesen
Aus den Erzählungen meiner Eltern und aus der eigener Erfahrung meiner Kindheit weiß ich, dass es öfter Winter gab mit starkem Schneefahl bis zu …
weiterlesen
Steiermark, wieder einmal in der Steiermark
Die Mutter kämpft noch um ihr Leben.
Was war geschehen: Ein Mann 51 Jahre war in Psychologischer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.