"Es käme öfters vor, dass abgeschobene Asylwerber trotz Einreiseverbot wiederkommen" erklärte eine Sprecherin des Landesratsamtes. Wie oft dies …
weiterlesen
Da die österreichische Verfassung an das deutsche Grundgesetz angelehnt und zum überwiegenden Teil auch ident ist sind die Aussagen auch auf …
weiterlesen
Erinnert ihr euch noch, Raubüberfall auf einen Supermarkt in Wien. Damals wurde ein noch sehr junger Polizist noch in Ausbildung erschossen.
Damals …
weiterlesen
Auf der Donauinsel tötete ein irrer eine Schwanfamilie, die einen Ausflug machte.
Den Elterntieren war der Hals umgeknickt worden. Vermutlich …
weiterlesen
Nach wie vor von der Politik verschwiegen oder zumindest fahrlässig untertrieben werden die kulturellen Differenzen womit ein anderes Verhältnis …
weiterlesen
Verschleierung als Mode? Jetzt also auch bei uns. Irgendwie ein guter Trick, Frauen einzureden, es sei modern, sich zu verstecken bzw sich zu …
weiterlesen
Wir kennen es hauptsächlich aus schlechten Psychofilmen, was sich da in Burgenland abgespielt haben soll.
Filme wie: „Ich weiß was du getan hast …
weiterlesen
Feinde bis aufs Blut: Kurden gegen Türken in Wien
Meine erste Frage dazu: Warum bei uns in Österreich, in einem neutralen Land?
Da wird wirklich …
weiterlesen
In der westlichen Welt sind Frauen emanzipert, gleichberechtigt und können ihren MANN stehen. Maria Fekter kommentierte ihren Abgang aus der …
weiterlesen
Neulich wurden wir hier bei Fischundfleisch aufgefordert, etwas über die Liebe zu schreiben. Mir ist nichts Zündendes eigefallen, bis ich auch das …
weiterlesen
Der Frage, ob es Länder gibt, die bei der Integration auf dem Arbeitsmarkt besonders erfolgreich sind, der ist der Ökonom Ivan Martin mit einem …
weiterlesen
Ein Posting des Tiroler Grünen-Landtagsabgeordneten Ahmet Demir sorgt für Aufregung. Zurecht. Demir hatte auf Facebook und Twitter ein Bild zweier …
weiterlesen
Neigt Ihr zu Extremen? Oder kennt Ihr Menschen, die zu Extremen in jeder Lebenslage neigen? Nun ja, dann willkommen in einer ver-rückten Sichtweise …
weiterlesen
Die Sache wird medial kaum beachtet. Ein brasilianischer Transvestit, der mit dem Zug nach Innsbruck gereist war, "um sich Tirol anzusehen", wurde …
weiterlesen
Mit 88.340 Asylanträgen im Jahr 2015 gab es in Österreich so viele Asylanträge wie in den letzten 5 Jahren zusammen. Die direkten Asylkosten …
weiterlesen
SA-TIERE. Hans-Christian Thjosten, seines Zeichen einer der hellsten Köpfe im Dunkel der Verschwörungstheoretiker der Universität zu Hannebüchen …
weiterlesen
Kann man wirklich nur die "IS Feinde" treffen?
Es wäre naiv, dies zu glauben. Es wird große Schäden an Kindern geben, Babys, auch an Müttern und …
weiterlesen
So wie man Hunden und Kindern GRENZEN setzen muss, damit diese mit uns nicht machen, was sie wollen, muss unsere Gesellschaft auch für Migranten …
weiterlesen
Was wird das noch werden?
In nicht einmal einem Monat sind unsere Kinder wieder zur Schule unterwegs?
Jetzt ist es im ÖBB Zug geschehen.
Die …
weiterlesen
Wie im Krieg, schreibt die Kronen Zeitung. Das soll keine Angst machen?
Es ist so weit und es geht längst alles zu weit.
ORF Mitarbeiter waren in …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.