Es betrifft uns alle.
Weil immer mehr unserer Betriebe sind dort hin abgewandert. Hier wurde der Laden für immer geschlossen. Oder Maschinen …
weiterlesen
Conclusio:
Mit der Geldschwemme war und ist eine Bekämpfung der Kreditklemme und in weiterer Folge ein Ankurbelung der Wirtschaft gar nicht …
weiterlesen
Nach der Säuberungswelle im Inneren des Landes, welche durch
- Verhaftung bzw. Entlassung von Richtern, Staatsanwälten
- Entlassung von Lehrern …
weiterlesen
Den Türken reicht's – fragt sich nur, warum. Zumal ihnen Österreich doch bislang viel geboten hatte. Unter anderem ist im Kurier zu lesen, dass die …
weiterlesen
Wie, was, wann, wo?
Da vergeht einen das Lachen, so etwas zu lesen.
Da steigt die Wut, die Ohnmacht und vieles mehr.
Was war geschehen? Urlaubsort …
weiterlesen
Das Leben kann bitter sein. Auch für uns Österreicher und Deutsche (es ist nicht meine Absicht, gegen Menschen in Not zu hetzen. Ich will nur …
weiterlesen
Über Geschmack lässt sich streiten, eindeutig war allerdings, dass dem Publikum die Einlage gefallen hat und der Künstler mit tobenden Applaus …
weiterlesen
Das Österreichische Rote Kreuz ist ebenfalls bereits vor Ort
Das Beben hatte die Stärke von ca. 6,5 und hat große Zerstörung angerichtet. Die Toten …
weiterlesen
Doch man darf auch Fakten nicht verdrängen.
Fakt ist, wir sind alle Sender und Empfänger.
Fakt ist auch, wir alle senden Wellen in diese Welt …
weiterlesen
Es gibt übrigens auch das Wort nicht therapiefähig, austherapiert.
Doch sie sagen auch ihren Patienten: "Scheinbar muß ihr Leidensdruck noch größer …
weiterlesen
"Die EZB hat Anleihekäufe historischen Ausmaßes beschlossen – und reißt ganz Europa in den Ruin. Denn Gelddrucken löst keine Probleme und niedrige …
weiterlesen
Alev Korun von den Grünen ist gegen die Abschiebung von straffälligen Asylwerbern. Sie sagt, das würde kein einziges Problem lösen. Frau Korun, in …
weiterlesen
"Eine Woche soll man mindestens mit dem Einkauf auskommen"! Meinen Experten.
Nun bei mir wird zum Beispiel auch vorgekocht, für zwei bis drei Tage …
weiterlesen
Die Begegnung auf Augenhöhe gehört zu unserer LEBENSKULTUR ebenso wie das Händeschütteln. Beides sind Zeichen des respektvollen Umganges der …
weiterlesen
Der Kurs muss sich ändern. Deutschland agiert mit zweierlei Maß.
Erstes Problem, welches zu benennen ist: Die sogenannten "rechten Angriffe" werden …
weiterlesen
Jahrelang haben die liberalen Eliten uns und unsere Sorgen belächelt. Sie haben uns belogen und betrogen und Probleme kleingeredet und agiert, als …
weiterlesen
Wir müssen über kurz oder lang an Landesverteidigung denken.
So schaut es aus. Scheinbar denken bereits bestimmte Politikergruppen auch daran …
weiterlesen
Eine Seite, die mit der nur durch das Strafrecht eingeschränkten Möglichkeit zur Meinungsäusserung wirbt - ein Traum in diesen politisch korrekt …
weiterlesen
Gestern in einer Nachrichtensendung: Afghanen geben ein Interview, warum sie im Land sind? Sie gehören einer Gruppe an, die ich nicht aussprechen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.