Sie nannten mich verrückt, geistesgestört und irre. Ich wurde beäugt, begutachtet und diagnostiziert. Sie gaben mir einen Stempel und nannten es …
weiterlesen
Vielleicht wird es dann kapiert :-)
Jeder darf sich „Journalist“ nennen – genauso wie „Direktor“ oder „Präsident“ – ungeachtet der tatsächlichen …
weiterlesen
Im Forum wird gemobbt, was das Zeug hält. Leute, könnt Ihr nicht sachlich diskutieren? Warum muss man eigentlich andere Menschen beleidigen, nur …
weiterlesen
Am 4. April 2016, gegen 03.25 Uhr, fuhr ein Pkw der Marke „Skoda“ – Modell „Octavia“ oder „Rapid“, vermutlich schwarz lackiert, ohne Kennzeichen …
weiterlesen
Hallo ihr gescheiten, klugen, Menschen hier. Ihr die mich hasst.
Hallo; Bitte blockt mich ihr die von mir nichts wissen wollt, doch hört auf mit …
weiterlesen
"Andere abzuwerten, klein machen. Ist ein beliebtes Neid Spiel". Sagt Dipl. Psychologin. Doris Wolf.
Andere, beschimpfen, sie fertig machen …
weiterlesen
Hanno Settele. Die Sendung über den Neid, war wirklich gelungen. So ist es wirklich!
Hanno Settele: Danke für diesen wirklich gelungenen Beitrag …
weiterlesen
Es gibt einen auf FischundFleisch der hört einfach nicht auf mich zu Beleidigen und anzumachen: Doch ich denke mir meinen Teil.
Die Redaktion von …
weiterlesen
Der Spruch steht übrigens in der Bibel! Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
Wie wahr. Doch da muss man schon sehr schlau sein um das …
weiterlesen
Keiner wird gezwungen eine Zeitung zu lesen, Online Medien zu konsumieren. TV zu sehen.
Jeder kann sich mit sich selbst beschäftigen. Keiner ist …
weiterlesen
Es wird immer wieder vorgeworfen, dass man zuwenig für die FLÜCHTLINGE tut, mit ihnen spricht, sie unterrichtet, am Arbeitsmarkt unterzubringen …
weiterlesen
Laut Transparency International TI ist kein Staat dieser Welt frei von Korruption. Eine interessante wissenschaftliche Studie hat festgestellt …
weiterlesen
Ich habe jetzt einen Artikel von Dir durch das Rechtschreib-Programm geschmissen. Ein glatte 2+ kam heraus. Kein Grund sich von einigen hier fertig …
weiterlesen
Jeder Bauernhof Katze soll kastriert werden: Ein Gesetz das Katzen ausrottet sagen die Tierärzte.
Gut gemeint ist nicht immer gut!
So sagen die …
weiterlesen
Alle anderen sind für sie scheinbar Untermenschen.
Es gibt immer wieder zwei Lager in die alles gespalten ist. Pro und Contra Flüchtlinge. Es wird …
weiterlesen
Groß und Kleinschreibung, so viele Fehler finden sich hier.
Gestern sprach ich mit Ärzten, Richtern und Anwälten und sie meinten auch sie machen …
weiterlesen
Nach den verheerenden Terroranschlägen in Brüssel herrscht an den europäischen Flughäfen nach wie vor „Alarmstufe Rot“. In Wien wurde jetzt ein …
weiterlesen
Durch die Bundespräsidentschaftswahl kommen allerlei Themen an die Oberfläche, die sehr skurril anmuten. So plädiert der fantasyfigurähnliche …
weiterlesen
Wer wünscht sich nicht den Prinzen auf den Weißen Pferd. Oder die Prinzessin die den Frosch küsst und ihm zum Prinzen macht.
Der Partner, mein …
weiterlesen
Experten reden dann von sogenannten Schmutzigen Bomben.
„Sie waren in einigen Atomkraftwerken, wir wissen das Terroristen drinnen waren. Der Schutz …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.