Irmgard Griss Vater war selbst Soldat. Sie sagte in der ZIB 2:
"Mein Vater bekam von einen Tag auf den anderen den doppelten Sold. Auch die anderen …
weiterlesen
Im Straßenverkehr gibt es unterschiedliche Gefahrenzeichen, wie z. B. Vorsicht WILDWECHSEL und mittlerweile muss man sich fragen, ob wir aus …
weiterlesen
Über die Mindestsicherung (im folgenden kurz BMS genannt) wurde schon viel geschrieben, aber in den Köpfen derer welche „niemals in solche …
weiterlesen
Im Libanon lebte ursprünglich eine christliche Mehrheit deren Fehler es war offen, tolerant usw. zu sein und die von der Entwicklung letzten Endes …
weiterlesen
Roger Cicero ist tot. Der Sänger (siehe Video- Nachruf oben) starb am 24. März im Alter von 45 Jahren im Kreise seiner Familie an den Folgen eines …
weiterlesen
Menschen auf der Flucht sind seit nunmehr gut 8 Monaten das dominierende Thema in allen Medien.
Soeben habe ich ein Buch zu Ende gelesen, das sich …
weiterlesen
Es ist allgemein bekannt, dass Zeichen, Farben usw. in unterschiedlichen Regionen andere z. T. auch eine diametral entgegengesetzte Bedeutung …
weiterlesen
Die meisten Flüchtlinge glauben wenn sie nach Deutschland, Österreich, Schweden etc kommen hier ist ihre neue Heimat. Hier ist ihr sicherer Hafen …
weiterlesen
Bundespräsident Kandidat Rudolf Hundstorfer warnt sein Volk- „1 Euro Jobs für Asylanten ist Lohndumping durch die Hintertür“!
Rudolf Hundstorfer …
weiterlesen
Auch unsere Großmütter und Väter waren dem Krieg ausgeliefert. Erlebten die Hölle des Krieges. Waren danach Trümmerfrauen und Männer. Und heute …
weiterlesen
Der Flüchtling X bekommt Mindestsicherung ohne je hier irgend eine Sozialabgabe gemacht zu haben. Und es ist nicht wenig.
Viele Österreicher werden …
weiterlesen
Stimmigkeit ist mir wichtig. Alles beginnt mit einem Impuls. Jesus Christus war ein Wanderprediger.
Es gab viele Geschichten rund um seine Geburt …
weiterlesen
Der IS-Terror wirkt. Er trifft die westliche Welt an einem Nerv, der ohnehin chronisch entzündet ist: Kontrollverlust. Dabei ignorieren wir die …
weiterlesen
Schweigen führt nie zu Frieden.
Hinter dem Rücken geht alles weiter.
Schweigen fördert Gewalt, Gewalt gegen sich selbst, Gewalt gegen andere.
Wer …
weiterlesen
Oft geht es nur wenn die ganze Familie mit zahlt.
Die Eltern finanzieren den Kindern die Wohnung.
Geschenk, Erbe.
Was ist mit denen die solche …
weiterlesen
Zuletzt, meine Brüder, seid stark in dem HERRN und in der Macht seiner Stärke.
Ziehet an den Harnisch Gottes, dass ihr bestehen könnet gegen die …
weiterlesen
"So steht nun, eure Lenden umgürtet mit Wahrheit, bekleidet mit dem Brustpanzer der Gerechtigkeit und beschuht an den Füßen mit der Bereitschaft …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.