Hör auf die Stimme des Herzen
Wie man in den Wald hinein ruft kommt es zurück.
Nein: Wir haben alle unsere Geschichte.
Geschichten in denen wir …
weiterlesen
Robert Betz ist nicht bei allen beliebt
Zur Richtigstellung der Ausdruck (A-Engel) ist nicht von mir sondern von Robert Betz, er meint damit die …
weiterlesen
Vor einigen Tagen stolperte ich über einen Beitrag von Claudia Braunstein, die regelmäßig auf Fisch&Fleisch bloggt, meist über ihre zurückliegende …
weiterlesen
Ach ich bin so klug.
Ach ich bin so gescheit
Doch am Ende was zählt es. Am Ende ist alles nichts. Das vergisst man der Klugheit.
Am Ende ist alles …
weiterlesen
Viele von euch haben heute sicherlich das Video vom amerikanischen Polizisten gesehen, der eine Poolparty in den USA auflöst, ein 14 jähriges …
weiterlesen
von Beginn an werden wir erzogen, freundlich und nett zu sein.
ja, klar, mit Freundlichkeit kommt man im Leben meist weiter, als mit Zorn.
Wem …
weiterlesen
Jetzt lasse ich die Katze aus dem, Sack: Ich bin deutsch Österreicher. Es gibt kroatisch Österreicher, slowenisch Österreicher, warum zum Kuckuck …
weiterlesen
Als wir wieder einmal mitten in einer sinnlosen Diskussion waren, gingen mir plötzlich die Augen auf – der ist krank im Kopf! Und zwar nicht so …
weiterlesen
Für alle Psychologen.
Nach dem die Nachbarin diese Aussage getroffen hatte: "Häng di auf, ich kauf da den Strick und such dir an Bam aus"!
Habe ich …
weiterlesen
Hi ihr alle da draußen :)
Mir gehts aktuell ganz gut, das essen schmeckt die Therapien helfen aber dennoch habe ich Tage da fühle ich mich hier …
weiterlesen
Vor ungefähr einem Monat habe ich meinen Debütroman veröffentlicht. Titel: Idyllewahn.
Endlich war das Manuskript fertig, und ich war richtig stolz …
weiterlesen
Nach einem Streit meinte heute eine Nachbarin ich soll mich aufhängen, sie zahlt den Strick und sucht den Baum aus der mich hält. Bring di um, drah …
weiterlesen
Ich habe bereits über die Soziologie des Ruhms geschrieben und über die Wahrheit von Masken, nun folgt der dritte Teil:
Es gibt verschiedene …
weiterlesen
wir kennen uns seit der Berufsschule, sind immer gute Freunde geblieben, sind für einander da
ein paar Sekunden, ein Kugelschreiber, eine …
weiterlesen
In vielen Blogs ist vom Tod die Rede, hier einige Worte zur Praxis.
1994 hatte meine Mutter (damals 74) einen Unfall, sie ist über die Treppe …
weiterlesen
Heute weiß ich alles ist Energie.
Ich weiß noch ich habe sie getroffen.
Sie sagte, ich dürfe mich zu ihr setzen und ihre Hand halten. Da sackte ich …
weiterlesen
Ich persönlich finde, und das ist jetzt nur meine persönliche Meinung, dass die F+F Meinungsplattform eine Möglichkeit und Chance für Menschen ist …
weiterlesen
Der Brief aus der Dunkelheit kam.
Ich hatte die Therapie beendet, doch einige Tage später machte ich den Briefkasten auf und fand einen Brief von …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.