Ein Konflikt entsteht, wenn, ja wenn, oder doch wen?
Dann schreiben die Klugen und Gescheiten. Beherrschen sie erst einmal die Deutsche Rechtschreibung. Sind wir ihnen wo raufgetreten?
Schulwissen?
Schenk uns bitte ein Like auf Facebook! #meinungsfreiheit #pressefreiheit
Danke!
Der Leistungsdruck den diese Menschen vielleicht selbst ausgesetzt sind oder waren?
Die Schläge die sie vielleicht bekommen haben für die eigenen Fehler?
Erinnert sie diese nicht Perfektion an etwas, was ihnen weh getan hat, oder durch das sie sich heute den anderen überlegen fühlen?
Auf jeden Fall habe ich als Autor den Knopf beim anderen gedrückt.
Natürlich nicht Bewusst. Ich kenne die andere Person ja nicht.
Die Person verstrickt sich vielleicht wirklich, projeziert, oder projiziert, hat Bilder im Kopf und alles muss raus.
Die Differenz, der Streitversuch, der andere springt an. Weil Verdrängen ist nicht in Ordnung. Ausserdem was fällt dir ein dich hier einzumischen?
Ping, Pong hin und her. Dabei kennen wir uns gar nicht. Krieg. Im Krieg haben die anderen Soldaten die auch nicht gekannt die sie erschossen haben. Bumm und weg. Da wird dann die Munition verschossen, bis der andere aufgibt. Und gibt es nicht auf, schafft sich der andere eben eine stärkere Waffe an. Im Krieg ist ja alles, na ja sagen wir besser, fast alles erlaubt.