Alles im Leben entspricht Anziehung oder Abstossung.
Wir ziehen Menschen und Ereignisse in unser Leben oder wir stossen sie ab.
Aha. Sehr …
weiterlesen
Autor Doris Sperlich
Ich habe heute eine Apa Nachricht bekommen.
Gewalt ist nicht nur Po Grapschen. Mit diesen Begriff stellt man die ganze …
weiterlesen
Flüchtlinge, Asylanten. Gaunz hagliches Thema und normalerweise hoit i mi aus politischen Themen immer aussa. Trotzdem schreib i heite an Blog üwa …
weiterlesen
Das Po-Grapsch-Verbot kommt nun also doch nicht. Eigentlich wollte ich mich ja nicht zu der macho-dominierten Po-Grapsch-Diskussion äußern. Ich …
weiterlesen
Ich wurde getauft. Ich wurde im Christlichen Glauben und der Bibel erzogen.
Im Kindergarten mussten wir schon viel Gott preisen und wie schön die …
weiterlesen
Hier kann man fragen was spricht für eine Teraphie und was dagegen?
Therapie gibt ein Werkzeug in die Hand.
Medikamente beruhigen.
Ein Werkzeug ist …
weiterlesen
irgendwie ein heikles Thema, oder? (zumindest für Männer)
eigentlich auch ein ziemliches Tabu Thema, wer redet schon gern über sowas?
klar, es …
weiterlesen
Leopold schrieb von Jesus, schön wenn du Heil durch ihn gefunden hast.
Doch ich fühle mich von ihm verraten, in die Irre geführt, schwer verletzt …
weiterlesen
Ich habe Depressionen liebt mich.Ich habe ein Trauma liebt mich.
Doch verlangt keine Gegenliebe, verlangt keine Achtung und Wertschätzung von mir …
weiterlesen
Ich erlaube mir Fehler, bin nicht Perfekt.
Die Schule war für mich ein Platz der mich ankotzte
Warum ankotzte?
Weil man hier merkt wie man …
weiterlesen
Ist man krank, weil man seinen psychisch kranken Partner nicht verläßt?
Eigentlich wollte ich ja zuerst meine Geschichte weitererzählen, aber …
weiterlesen
Toleranz. Na ja bei Homosexuellen und Afrikanern klappt es ganz gut.
Doch bei Menschen mit kleinen und größeren Schwächen kaum.
Wie dann ein USER …
weiterlesen
Ist das wirklich so einfach? Es ist alles sehr kompliziert, wie ein österreichischer Bundeskanzler zu sagen pflegte. Fangen wir trotzdem an:
Statt …
weiterlesen
Es gibt Dinge auf dieser Welt die sind wie sie sind. So z. B. geht die Sonne im Osten auf und im Westen unter. Der Frühling kommt nach der kalten …
weiterlesen
Song Contest – Alles hat ein Ende-nur die Wurst hat zwei.
Aus vorbei, zu Ende ist der Song Contest. Österreich wurde letzter – Deutschland war auch …
weiterlesen
Ein französischer Investigativjournalist, Edouard Perrin, hat brisante Unterlagen veröffentlicht. In diesen Dokumenten geht es um Steuerspartricks …
weiterlesen
Es ist schon einige Monate her, dass ich Franz das letzte Mal getroffen habe. Franz heißt natürlich nicht Franz, aber ich werde ihn in diesem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.