Über das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist man in letzter Zeit doch vieles an kuriosem schon langsam gewöhnt. Auch verschiedenste Gesetze …
weiterlesen
Manche Menschen mit psychischen Störungen sind leicht zu erkennen. Sie sind seltsam gekleidet, murmeln etwas vor sich hin und wirken verwirrt. Der …
weiterlesen
Vor drei Jahren habe ich eine Selbsthilfegruppe für Mundhöhlenkrebspatienten gegründet. Meines Wissens ist diese Gruppe, die im Dachverband der …
weiterlesen
Einige Leute haben auf dieser Plattform den Mut gefunden, über ihre Depressionen, Ängste und ähnliches offen zu erzählen. Das finde ich wunderbar …
weiterlesen
Wie Österreich ganz sicher den nächsten ESC gewinnen kann:
„Die finnischen Downsyndrom-Punks Pertti Kurikan Nimipäivät werden diesmal das Rennen …
weiterlesen
Entnommen aus Kid Care. Kid Care ist ein Projekt des Vereines "Starke Mütter", der die Bemühungen von Vätern und Müttern ihr Verantwortung …
weiterlesen
Das Wort "behindert" höre ich hin und wieder im Alltag. Meist auf Spielplätzen oder im Park, wenn einer ruft: “Bist du behindert?” Im Allgemeinen …
weiterlesen
Seit 2008, dem Jahr, als das Buch erschienen ist, muss ich jedes Mal, wenn ich meine Frühstücks-Avocado esse und den schlitzigen Kern freilege, an …
weiterlesen
Ein paar Gassen von mir liegt ein AMS, praktisch täglich geh ich da vorbei.
und es ist jedes Mal ein seltsames Gefühl.
Arbeitsamt... kein schönes …
weiterlesen
STOPPT DEN ABRAHAMITENWAHN! 2000 JAHRE SIND GENUG!!!
Den Staat säkularisieren!
Kirchen zum Steuerzahlen zwingen!
Religiöse Symbole aus den Schulen …
weiterlesen
gestern im Kaffeehaus haben Sandra und ich ein recht eigenartiges Gespräch gehört
Da sind ein 50-60 Jähriger (dem Dialekt nach) Wiener und eine …
weiterlesen
Das Ziel ist es "Fähigkeiten und Fertigkeiten" zu erlernen, die das eigene Wohlbefinden erhöhen. Im Rahmen der Beschäftigung mit dem eigenen (und …
weiterlesen
Sea Shepherd – habt ihr diesen Namen schon einmal gehört? Nein? Dann will ich es erklären?
Wir fahren auf Urlaub, wir lieben das klare saubere …
weiterlesen
Wir lesen gerne wahre Geschichten von Menschen, die schreckliche Ereignisse überlebt haben. Eine Fülle von Holocaust Memoirs, u.a. “Trotzdem Ja …
weiterlesen
Schon seit Jahren gibt es immer wieder Meldungen, dass uns ein Blackout droht und größere Gebiete Österreichs auf einmal ohne Strom dastehen …
weiterlesen
Blut spenden rettet Leben. Wir alle kennen die Werbung des Roten Kreuzes, mit der wir dazu motiviert werden sollen, ein wenig unserer Zeit zu …
weiterlesen
„Zerst derf ma nimma im Zug rauchn und jetzt derf ma nimma in da Gastronomie rauchn. Do muass ma sie jetzt a Foahzeig kaufn, waunn ma rauchn wü …
weiterlesen
Tagtäglich gibt es so viele wichtige Themen und Nachrichten, die diskutiert, publiziert oder gesendet werden. Nachrichten, die berühren, die …
weiterlesen
Ramen, geehrte Redaktion!
THE SKEPTATOR wollte soeben den gestrigen Daily Content hier spiegeln. Aber es ging nicht so einfach, da ein Link zu …
weiterlesen
"Wie geht es Dir?" Eine Frage, welche den meisten Menschen wie automatisch aus dem Mund sprudelt, wenn man einander begrüßt. Kennen wir daher. Und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.