Im Jahr 2014 spielen sich folgende Ereignisse im Bundestag ab.
Zwei Juden und Israel hassende Linke, die mit Hilfe von Abgeordneten der Fraktion …
weiterlesen
Der Mann, der sich auf der Zugtoilette vor dem Schaffner versteckte, weil er keine Maske tragen wollte, möchte Angela Merkel für mindestens 35 …
weiterlesen
Deutschland ist ein Einwanderungsland, aber es ist weit davon entfernt, sich mit der Migration rational zu beschäftigen. Die AfD skandalisiert die …
weiterlesen
Mit der unten abgebildeten Karikatur wird faktisch behauptet, dass AfD-Wähler Nazis sind. Egal welches Geschwurbel und Herumlawieren da noch von …
weiterlesen
Eine Nazi Partei die über die Gesundheit der Bürger bestimmen soll? Absolut undenkbar!
Corona wäre nie zur Pandemie angewachsen hätte die AfD auf …
weiterlesen
Am 23. April befasste sich der Redenschreiber von Alexander Gauland, der ehemalige Focus-Redakteur Michael Klonovsky, in seinem Blog „Acta diurna …
weiterlesen
Kaum war bekannt geworden, dass der Verfassungsschutz den „Flügel“, also die offen rechtsextreme Gruppierung in der AfD um Björn Höcke und Andreas …
weiterlesen
2018 schreibt Helmut Irmen das Buch „Das Sondergericht Aachen 1941-1945“.
Nun hält der Autor eine ausgezeichnet besuchte Lesung über sein Buch in …
weiterlesen
1. Der TV-Journalist und gelernter Theologe hat gerade ein Buch herausgebracht, wo er versucht die Gegenwart der AfD mit den tiefschürfenden …
weiterlesen
Liebe Blogleser und Innen!
Oft stellt man sich im Leben wohl die wohl wichtigsten Fragen
Gibt es Gerechtigkeit?
Gibt es Menschlichkeit?
Seit …
weiterlesen
Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
Zuletzt lacht die DDR.
Die Nachfolgepartei der SED darf die Stimmen der CDU haben. Nicht jedoch die FPD, wenn …
weiterlesen
In dem Roman „Groß und Klein“ von Jacques Lederer (2003 bei Rowohlt auf Deutsch erschienen) geht es in einer Szene um den Judenstern, den der …
weiterlesen
Die Tagesschau vom 23.11.2019, ein Beispiel wie die Bürger beeinflusst werden. Zu Beginn der Bericht über den CDU Parteitag, inkl. der Rede von …
weiterlesen
Stephan Brandner von der AfD ist Vorsitzender des Bundestags-Rechtsausschusses. Der vorsitzende AfDler wird nicht gewählt, sondern erhält sein Amt …
weiterlesen
Wir haben in den letzten Tagen brutale rotlinke Gewalt, brutale Moslemgewalt, brutale braunlinke Gewalt erlebt. Merkel hat so viel Problemherde …
weiterlesen
Stellen Sie auch gelegentlich fest, dass sich Dinge ändern? Gratulation, dann funktioniert Ihre Wahrnehmung offensichtlich noch und ihr Geist ist …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.