Meist werden historische Zitate aus dem Kontext gerissen, in einen neuen hineingebracht und ergeben dadurch einen neuen Sinn, den der Zitatengeber …
weiterlesen
Simone Peter von den Grünen war anzumerken, dass sie statt eines gepressten Statements viel lieber „Scheiiiiisssseeeeehh!!!“ in die Mikrofone …
weiterlesen
Angela Merkel hat ein Problem - ihre Leistungsbilanz. Sie hat das Gesetz gebrochen, bzw., da es hierfür wohl keinen Richter geben wird, sich …
weiterlesen
... wie hat es in einer der gestrigen (Nachwahl-)Sendungen zur Wahl der Spitzenkandidat der Linken Helmut Holter formuliert: "Wir müssen der AfD …
weiterlesen
Nun also auch Mecklenburg-Vorpommern. Damit ist die AfD in allen ostdeutschen Flächenländern in den Landesparlamenten vertreten. Und sie zeigt …
weiterlesen
Wie schon im März, kurz vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz, war das Interesse von Bürgern und Medien …
weiterlesen
Man würde ja wirklich gerne mal über was anderes schreiben.
Ausserdem: Wer möchte schon gerne als "one-trick-pony" dastehen?
Trotzdem, aus …
weiterlesen
Während sich die europäische Rechte im Parlament in Wien formierte und drauf und dran ist, ihre EU-Zertrümmerungsphantasien Realität werden zu …
weiterlesen
Für Erdogan ist Deutschland eine türkische Kolonie. Türken machen weniger als 5% der Einwohner Deutschlands aus, was nicht der Idee einer Kolonie …
weiterlesen
Das folgende Ereignis ist zu bedeutend, um in den Archiven einer unbedeutenden Provinzzeitung zu verschwinden. Es ist ein leicht zensierter …
weiterlesen
Es lässt sich nicht mehr beschönigen: Die AfD ist im Aufwind.
Der Populismus der Rechtsnationalen, er verfängt in den Köpfen derer die sich …
weiterlesen
Völlig „überraschend“ übt sich derzeit unser „Facebook-Inquisitor“ in harscher Kritik an der AfD. Diese sei allen voran „nationalistisch und …
weiterlesen
Man spricht von einer „Blauen Allianz“, die bei einer AfD-Konferenz namens „Visionen für Europa“ am Donnerstag geschlossen wurde und bei der HC …
weiterlesen
Wenn Politiker vor Wahlen ein Thema suchen, um es ausschlachten, so hat dies nichts mit dem Thema zu tun. Politiker sind Kabarettisten, die das …
weiterlesen
by Richard Krauss - EMET-NEWS-PRESS
Welch ein Glück, daß der vergangene Sonntag kalt und regnerisch war. Eine gute Gelegenheit, sich mit Ansichten …
weiterlesen
Die größte Bedrohung für Demokratie und Freiheit geht heute vom politischen Islam aus, sagt die AfD (Partei: Alternative für Deutschland). Der …
weiterlesen
by Richard Krauß - Emet - News - Press . 18.04.2016
Rassismus - und das ist keine neue Erkenntnis - ist eine Ideologie der Ungleichwertigkeit und …
weiterlesen
Wer die DDR erlebt und auch hinterfragt hat, und wer auch heute fragt, statt nur hinzunehmen, der mag fast täglich sein Déjà-vu erleben. Die …
weiterlesen
Ach ja, süß sind sie, unsere selbsternannten "Retter des Abendlandes" :( Ich erspare mir gehässige Kommentare; die sind noch nicht mal schlechte …
weiterlesen
Anne Wizorek hat sich zum Weltfrauentag beim Feminismus bedankt. Es ist faszinierend. Wenn sie AFD-Wählerin wäre und hätte sich statt dessen bei …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.