In Deutschland wird der Bundespräsident von der Bundesversammlung gewählt, welcher nicht nur Vertreter der im Bundestag bzw. den Landtagen …
weiterlesen
Ich möchte versuchen, einmal aus Distanz über die AfD schreiben, was nur begrenzt möglich ist, denn im Mai sind in NRW Wahlen und die Parteien …
weiterlesen
Die Alternative für Deutschland (AfD) möchte also ihren Parteitag im Maritim Hotel in Köln abhalten. So weit so gut. Dass die Partei fragwürdige …
weiterlesen
Es gibt doch wirklich nichts, das es nicht gibt. Eine deutsche Ortsparteigruppe sucht eine Mietwohnung für einen 57-jährigen syrischen Flüchtling …
weiterlesen
hier https://www.vice.com/de/article/geheimes-strategiepapier-wie-die-afd-2017-wahlkampf-machen-will das strategiepapier der AfD.
selber lesen!
und …
weiterlesen
Nein, die AfD ist nicht automatisch eine rechtsextreme Partei. Aber wer in diesem Saal war und Höcke zujubelte und laut Volksverräter schrie, der …
weiterlesen
Herr Höcke, der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag und Chef der AfD in Thüringen hat wieder einmal gesprochen. Das kann er gut. Er …
weiterlesen
Mir ist nicht klar, ob die AfD ihr Parteiprogramm und ihre Satzung ernst nimmt.
Anstoß zu diesem Text ist eine Diskussion in gewissen Facebook …
weiterlesen
Liebe Frau Elena Roon und liebe AfD Nürnberg-Süd/Schwabach,
Frau Roon ist AfD-Bundestagskandidatin und Kreisvorsitzende der AfD Nürnberg-Süd …
weiterlesen
"Dass monatelang Menschen unidentifiziert mit Bussen und Zügen über die Grenze geschafft wurden, war keine Ausnahme, sondern eine gewollte Maßnahme …
weiterlesen
Ich bin sehr erstaunt darüber, dass über mich gestaunt wird. Von haltlosen Vorwürfen bis Beleidigungen dümmlichster Art war in letzter Zeit alles …
weiterlesen
Zum Lutherjahr 2017 werden viele Narrative und andere erfundene Berichte über Luther verfasst werden. Manche Geschichten werden den Fakten …
weiterlesen
Erinnern Sie sich noch an die DDR? In den gerade einmal 17-Millionen starken von Stalin beanspruchten Ostgebieten Deutschlands war nach dem …
weiterlesen
In bekannter Weise ging es in der Sendung von Maybrit Illner vor allem um Abwesende. Die Talkmoderatorin, die der Sendung den Namen gibt, muss sich …
weiterlesen
Amerika – ich danke Dir. Dein großartiges und unerschrockenes Volk hat ein Fanal gesetzt, gegen die unendliche Doppelbödigkeit, die Korruption, die …
weiterlesen
Drei Wochen nur ist der Chemielehrer am Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin im Dienst, dann wird er entlassen. Die Begründung: Die …
weiterlesen
Sorgen "hessische Verhältnisse" in Bayern 2018 für die Etablierung der AfD in Regierungskoalitionen?
In 2018 wird wieder gewählt. In Bayern. Also …
weiterlesen
Liebe LeserInnen! Bestimmt wisst Ihr: Wir brauchen mehr Sicherheit, unbedingt, mehr Sicherheit und mehr Kontrollen. Ein herkömmliches Passfoto …
weiterlesen
Innerhalb von nur sechs Wochen steigt die AfD bei Forsa von 9 auf 14 Prozent. Das Forsa-Institut ist jenes, welches die AfD seit vielen Monaten …
weiterlesen
Noch hat es „Mama Merkel“ nicht geschafft, einen respektablen Teil des deutschen Volks in die rechte Ecke und in die Arme der AfD zu treiben. Ein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.