Wenn sich die Deutschen ihre Freiheit jetzt nicht zurückholen, sondern sie sich scheibchenweise von der Kanzlerin und ihrem Nachfolger aus Bayern …
weiterlesen
vom kommenden Montag (15.2.) an will Sachsen die Grundschulen und Kitas in einem eingeschränkten Betrieb wieder öffnen. Für Grundschüler soll die …
weiterlesen
Diese Kausalität ist für unsere gesellschaftliche Entwicklung allgemein ein Problem, aber die Corona-Krise hat sie nochmal konzentriert, und so kam …
weiterlesen
Das sage nicht ich, sondern Experten.
Experten: Coronavirus bleibt für immer
Schock-Botschaft aus der Wissenschaft.
Quelle: oe24
Langsam zeichnet …
weiterlesen
Da die von der Verordnung geforderten Testungen für den Zweck der Verordnung ungeeignet und damit unverhältnismäßig sind ist auch bei dieser wieder …
weiterlesen
Ähhh, wie jetzt?
Ich denke, alles nahe an 100%?
Geiles Zeug!
"Bereits am 4. Januar 2021, erschien in dem angesehenen British Medical Journal ein …
weiterlesen
... so lange dauert es nach aktuellem Stand bis alle halbwegs relevanten Bevölkerungsgruppen in Österreich bei aktuellem Tempo durchgeimpft sind …
weiterlesen
Und er hatte recht! Sebastian Kurz hatte recht, nur etwas zeitverzögert, als er das sagte. Willkommen im Club der Propheten! könnte man ihm …
weiterlesen
Die Antwort auf diese Frage entscheidet darüber, ob nach der Bundestagswahl 2021 die SPD oder die Grünen oder gar beide in der Regierung sitzen …
weiterlesen
Ist es nicht skurril, als was man aktuell bezeichnet wird, wenn man weder 100 %ig auf der Seite der Corona- und Regierungsfolgenden ist, noch auf …
weiterlesen
Es war zu erwarten, nun ist es soweit:
Nach NewsGuard kommt
„HealthGuard“ als Fakten-TÜV für Gesundheitswebseiten.
Nicht, dass noch jemand auf die …
weiterlesen
In Anbetracht des überall sichtbaren Kuriositätenkabinetts werde ich ab heute häufiger eine kurze Leichenschau zum freien Konsum anbieten.
1:
"Man …
weiterlesen
"Ich glaube, dass im Großen und Ganzen nichts schiefgegangen ist.“ sagt Merkel und „Wenn wir das noch eine Weile durchhalten, dann wird das besser …
weiterlesen
Man hört aber wenig darüber, über Coronainfektionen bei diesen Flüchtlingen.
Sind die Immun gegen Corona?
Das frage nicht nur ich, mich immer …
weiterlesen
POMMES LEIBOWITZ | Die beste Kanzlerin aller Zeiten, die immer alles richtig gemacht hat und Deutschland einer strahlenden Zukunft entgegenführt …
weiterlesen
Ich wollte die Woche eigentlich nicht über C schreiben, weil das Thema den meisten schon zum Hals raushängt, und außerdem x-mal durchgekaut wurde …
weiterlesen
Millionen Nerze, Marderhunde, Waschbären, Polarfüchse und andere Tiere müssen auf Pelzfarmen unter widrigen Bedingungen leben und letztendlich auch …
weiterlesen
Das unkontrollierte mutierte Virus kann zu jeder Zeit aus dem Dunkel zuschlagen (oder so), formulierte der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet. Also …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.