Ich möchte der ÖVP, und natürlich Sebastian Kurz, gratulieren: Sie ist über ihren Schatten gesprungen und hat einen Vorschlag der Opposition …
weiterlesen
Earn some money?
WIR BEHAUPTEN:
Die abgebildeten Professoren können keine Textstellen aus Publikationen präsentieren, die den Vorgang der Isolation …
weiterlesen
Mal nett aufbereitet hier, 18 Minuten, die sich lohnen, danach ist man schlauer, was den Umgang mit Statistiken angeht. Recht kurzweilig und …
weiterlesen
Kommt nach Bielefeld, das rate ich euch!
Frauen leben in Deutschland im Durchschnitt 83,6 Jahre, Männer 78,9 dann, wenn sie in Deutschland geboren …
weiterlesen
Wer geboren wird, wird auch einmal sterben und zwar irgendwo, irgendwann und an irgendetwas und damit auch an bzw. mit Covid-19.
Wir betreiben eine …
weiterlesen
Lieber Sebastian!
Ich bin Niemand der gern in das "Weniger Staat - Mehr Privat"-Horn bläst. Aber dran ist an der Sache schon was wenn man sich …
weiterlesen
Die ich auf meine Art verarbeite.
Durch Schreiben, Tagebücher, Gespräche, Notizen, an Gott. An das göttliche, in allem was ist. Gut und Böse, wie …
weiterlesen
In einer unbedeutenden Kleinstadt Deutschlands fällt einer Grünin auf, dass in einem gegebenen Zeitraum im Altenheim der Kleinstadt mehr als …
weiterlesen
Aus einer Ampulle des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer lassen sich seit Kurzem 6 statt 5 Dosen gewinnen. Die EU-Arzneimittelbehörde hat …
weiterlesen
Der Impfnationalismus ist schädlich.
Israels umstrittener Premierminister Benjamin Netanjahu feiert sich mit seinen Impferfolgen: Gemessen an der …
weiterlesen
Seit über einem Jahr drehen sich nahezu alle politischen Diskussionen oder Berichterstattungen in Deutschland nur noch um Corona und die Gefahr …
weiterlesen
2020/2021 Corona
Wir argumentieren in einem Raum, der auf der nicht bewiesenen Behauptung basiert, es gäbe einen Virus, der mit seiner Verbreitung …
weiterlesen
Der Nachweis des Virus nach wissenschaftlichen Standards wurde immer noch nicht erbracht.
1. Der erfahrene Virologe Charles Calisher hat ebenfalls …
weiterlesen
Land in Sicht! Der Anfang vom Ende der Pandemie ist da. Nein, nicht der x-te Impfstoff, von dem man nicht weiß wie und ob der wirkt und wie sicher …
weiterlesen
"Jetzt hat alles seinen Tiefpunkt erreicht." (Th. Bernhard)
Nicht die zu Tage getretenen Impfskandale verdienen Beachtung („Schwarze Schafe – Nach …
weiterlesen
Auszug:
"Absolute Fallzahlen als Zerrbild der Wirklichkeit
Meine Zweifel werden durch diese Zusammenhänge indes nicht geringer, sondern größer. Es …
weiterlesen
Stell Dir Viren als Staubpartikel aus Eiweißmolekülen vor, die sich im getrockneten Zustand zersetzen (s.https://www.fischundfleisch.com/frank-und …
weiterlesen
Das hier wird ein Rundumschlag. Warum? Weil ich die Schnauze voll habe. In meinem Freundeskreis gehöre ich klar zu den Älteren. Ich bin etwa 10 …
weiterlesen
Momentan tobt mal wieder eine Debatte um die Verschärfung der Corona-Regeln durch die Medien. Karl Lauterbach vermutet oder befürwortet eine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.