Cui bono? Wem nützt es? Dem Diktator! Wer hat den Reichstag einst brennen lassen? Der Führer! Wer hat das türkische Parlament bombardieren lassen …
weiterlesen
Der Putschversuch in der Türkei ist gescheitert und im Westen sind viele enttäuscht. Es wäre ja auch zu schön gewesen: Umjubelt vom Volk stürzt das …
weiterlesen
Kurz nach 10 Uhr berichteten die Medien über einen Militärputsch in der Türkei. Die Entmachtung des türkischen Präsidenten Erdogan war offenbar das …
weiterlesen
... noch immer reibt man sich die verschlafen die Augen, ob der Ereignisse der Nacht in der Türkei und anderswo:
Der Vorzeigedemokrat Erdogan wird …
weiterlesen
by Richard Krauss EMET-NEWS-PRESS 16.07.2016
Nach nunmehr gut zwölf Stunden ist die Lage in der Türkei augenscheinlich geklärt. Der Chef des …
weiterlesen
Es wird eine neue Verfassung geben.
Der Staat wird noch strenger gegen seine Gegner die, die Demokratie des Landes gefährden vorgehen.
Allerdings …
weiterlesen
Für Erdogan ist Deutschland eine türkische Kolonie. Türken machen weniger als 5% der Einwohner Deutschlands aus, was nicht der Idee einer Kolonie …
weiterlesen
Die Türkei feierte den 563. Jahrestag der Eroberung Konstantinopels dieser Tage mit viel Pomp; lässt sogar 563 in Janitscharenkluft verkleidete …
weiterlesen
Der türkische Premier Ahmet Davutoglu wird wohl beim nächsten AKP-Parteikongress am 22.Mai sein Amt niederlegen. Die Hintergründe zu dem Bruch mit …
weiterlesen
Wir Deutsche sind – so wird uns andauernd suggeriert, besonders seit Österreichs Bundeskanzler Faymann zurückgetreten ist – leider alternativlos …
weiterlesen
Tage der Peinlichkeiten.
Nicht, dass es um Menschenleben geht, nein, das ging es nie. Es geht um Macht und Einfluss, in der Flüchtlingsfrage …
weiterlesen
Der Präsident aller Türken wird sich in Kürze zum Selbstherrscher ernennen. Diesen Weg verfolgt er seitdem er denken kann. Der Bürgerkrieg in …
weiterlesen
Ein arabisches Sprichwort besagt: "Reize nie einen tollwütigen Hund. Erschieße ihn oder lasse ihn in Ruhe, aber reize ihn nicht!" (Womit ich nicht …
weiterlesen
Erdoğan als Lachnummer hinzustellen, ist keine Kunst, eine Kunst aber ist es, Politik und Öffentlichkeit damit zu zwingen, den wahren Charakter …
weiterlesen
"Zur Story"
In seinem Blog-Beitrag (https://goo.gl/nDLe2b) schreibt Michel Skala wie böse der Islam, Alija Izetbegovic und jeder Einfluss von …
weiterlesen
Wenn ich etwas nicht verstehen kann, dann die Kritik daran, dass Angela Merkel als deutsche Bundekanzlerin vor dem türkischen Präsidenten Erdoğan …
weiterlesen
Als Merkel tagelang zum Böhmermann-Gate schwieg und der türkische Präsident zusätzlich den zivilen Klageweg einschlug, dachte ich, unsere Kanzlerin …
weiterlesen
Eigentlich beschloß ich ja, mich bei politischen Themen nicht mehr zu äußern, da sowieso alle anderen darüber schreiben. Die "Causa" Böhmermann …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.