Die Statistik gibt vor: Je älter der Mensch, desto eher wird er sterben. Deshalb darf man davon ausgehen, dass die Lebenserwartung eines 30 …
weiterlesen
Gazmend Freitag: Man kann verschiedener Meinung sein ob es in 50 Jahren noch Autos geben wird. Doch mit Sicherheit kann man behaupten, dass das …
weiterlesen
Silvia Ehrenreich: „Unschuld" ist ein Thema, das nach wie vor Gültigkeit hat. Gute 15 Jahre nachdem das Bild entstanden ist, hat sich nichts …
weiterlesen
Es ist nicht mehr möglich, sich der Politik zu entziehen. Deshalb ist es notwendig sich der Politik zu stellen. Zwei Künstler und eine Künstlerin …
weiterlesen
Es ist nicht mehr möglich, sich der Politik zu entziehen. Deshalb ist es notwendig sich der Politik zu stellen. Mit diesem Input habe ich …
weiterlesen
Es ist nicht mehr möglich, sich der Politik zu entziehen. Deshalb ist es notwendig sich der Politik zu stellen. Mit diesem Input habe ich …
weiterlesen
„The Arch of Chase" ist eine spielerische Kombination aus dem zur Ikone gewordenen Gemälde „Der Schrei" von Edvard Munch und einem modernen Märchen …
weiterlesen
Wenn ein Künstler in eine Phase kommt, in der er alle seine großformatigen und großartigen Werke vernichtet, dann will er nicht aufgeben, sondern …
weiterlesen
Es ist nicht mehr möglich, sich der Politik zu entziehen. Deshalb ist es notwendig sich der Politik zu stellen. Mit diesem Input habe ich …
weiterlesen
Der Ethikrat rät generell davon ab, und warnt davor, von "Sonderrechten/Privilegien für Geimpfte" zu sprechen.
Dem Ethikrat geht es dabei vor allem …
weiterlesen
Über den "doppelten Nutzen" des Kurier habe ich hier schon geschrieben. Über die Doppelbödigkeit in der Berichterstattung hat die Zeitung in der …
weiterlesen
NZZ berichtet von heute, Mittwoch, 27.1.2021: „Mehr als 100,2 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das …
weiterlesen
FB erkennt Satire als "False Information" - das nennt man dann wohl "Künstliche Intelligenz".
Oder es ist gesteuerte Propaganda unter dem …
weiterlesen
Noch heute und am Montag könnt Ihr auf jedem Gemeindeamt und Magistrat ein Volksbegehren gegen die Impfpflicht unterschreiben. Infos über die …
weiterlesen
Folgender Text ist ein Ausschnitt aus dem Wikipedia Artikel “Eichmann in Jerusalem”:
Arendt bezeichnet Eichmann als „normalen Menschen“. Abgesehen …
weiterlesen
Laut Statistik Austria leben rund 96.000 Menschen in stationären Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Bis heute gab es österreichweit bereits 2.977 …
weiterlesen
Vorsicht Verschwörungstheorie! Der Inhalt des Videos könnte euer Weltbild erschüttern. Aber nur dann, wenn ihr bis lang noch nie ein Buch über die …
weiterlesen
Im Lockdown manifestiert sich der Rock ’n’ Roll 2020: Home Rocking.
Im Lockdown manifestiert sich der Zeitgeist 2020: Social Distancing.
Im …
weiterlesen
Konstantin Haslauer, ein mündiger Bürger dieses Landes, der aufgrund der Corona-Bestimmungen in Deutschland und Österreich seine Betriebe schließen …
weiterlesen
Diese beiden, gut gelaunten Herren haben in diesem Jahr ihren Lotto-Sexer gemacht: Mag. Marc Schimpel, MBA (links im Bild) und DI Bernhard Perner …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.