Warum ich persönlich die Teilnahme an der Wahl des österreichischen Bundespräsidenten ablehne, habe ich bereits im Artikel "Wahl der inneren …
weiterlesen
Aus gegebenem Anlass denken derzeit viele zurück an das NS-Regime und seine Untaten. Der Versuch, die ewige Wiederhoung der Geschichte aufzuhalten …
weiterlesen
Es ist eine vererbte Wut, möchte ich sagen. Schon mein Vater war wütend. Meine Oma kam mit einem Leiterwagerl vom Land. Mit wenig Bildung, keinem …
weiterlesen
In meinem Beitrag über meine Gründe, nicht Hofer zu wählen, habe ich einen Hauptkritikpunkt angesprochen, nämlich seine tiefe Verankerung in der …
weiterlesen
Die Wahl zum Bundespräsidenten findet in einer Woche statt und wahrscheinlich heist der nächste österreichische Präsident Norbert Hofer. Das muss …
weiterlesen
Replik zu @Fritz Langbergs "Einfache Parolen für dumme Menschen?". Langberg beklagt sich einmal mehr darüber, dass der FPÖ Simplifizierung und …
weiterlesen
Man kann schon einmal durcheinanderkommen bei hunderten Interviews innerhalb eines Wahlkampfs. Politiker ändern ihre Meinung öfter einmal und das …
weiterlesen
Man spricht von einer „Blauen Allianz“, die bei einer AfD-Konferenz namens „Visionen für Europa“ am Donnerstag geschlossen wurde und bei der HC …
weiterlesen
Für den neuen SPÖ-Chef und Bundeskanzler Christian Kern gilt es zwei wichtige Fragen zu klären. Seine Einstellung zum Boulevard und zur FPÖ werden …
weiterlesen
Kommentar zur politischen Berichterstattung im Wahl(kampf)-Monat April und den medialen Vorboten der Implosion der SPÖ.
Die letzten Wochen vor …
weiterlesen
Einige Fakten zur FPÖ...
Die FPÖ wurde 1955 gegründet und kann als Nachfolger des Vereins der Unabhängigen (VdU) betrachtet werden. Der erste …
weiterlesen
Servus-TV, FPÖ und Co: Sie nehmen euch eure Rechte und ihr jubelt ihnen dafür zu. Liebe Österreicherinnen und Österreicher: Ich kann euch nicht …
weiterlesen
Tragischer, grausamer, blutiger, angsteinflößender und alarmierender kann wohl kaum ein Verbrechen sein. Gestern Nacht, am Wiener Brunnenmarkt …
weiterlesen
Seit dem ersten Durchgang der Bundespräsidentschaftswahlen beschäftigen sich viele Kommentare zur Innenpolitik – und auch die Berichterstattung …
weiterlesen
Einerseits gehört Österreich zu den reichsten Ländern dieser Welt, andererseits haben immer mehr Menschen das Gefühl, ihr Geldbörsel werde dünner …
weiterlesen
Oh Gott. Es ist passiert. Da hat sich doch tatsächlich ein Magazin getraut, eine Grafik mit der Korrelation von formeller Bildung und Wahlverhalten …
weiterlesen
Trotz des Wahlergebnisses vom Sonntag sind wir von einer Zeitenwende noch ein Stück weit entfernt. SPÖ und ÖVP bleiben im Rennen - die politischen …
weiterlesen
In den letzten Wochen erreicht die Schlacht um die grundsätzliche Wählbarkeit der FPÖ ein neues Level. Dabei lässt sich ein Grundproblem erkennen …
weiterlesen
Daran sieht man wieder, er wirklich ausgrenzt, daran sieht man wer plötzlich die „Demokratie als übles Instrument“ betitelt (zB. Vizekanzler …
weiterlesen
Ich habe mich in den Tagen nach der Wahl bemüht hier und auch offline mit Menschen zu sprechen, die Hofer gewählt haben oder beabsichtigen ihn in …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.