"Das hatten wir schon einmal und da ist nichts Gutes dabei herausgekommen!", "Das erinnert mich an düstere Zeiten" "Wie vor siebzig Jahren …
weiterlesen
Kaum ein anderer Publizist und Facebookpromi macht in den letzten Jahren so viel von sich Reden wie Jürgen Todenhöfer. Dabei sind er und seine …
weiterlesen
Ich habe die Zeit im Blick. Bin gelernte Journalistin und Fotografin. Ich mag die Dokumentation, ich mag Geschichte, ich mag aber auch Träume und …
weiterlesen
Letztes Jahr hat die Islamische Zeitung eine Grafik erstellt, die sich in Windeseile verbreitete. Es handelte sich um Geschichtsfälschung unter dem …
weiterlesen
Nun, Herr Höcke ist gewiss kein Sympathieträger. Und er mag auch etwas aus der Zeit gekommene Ansichten vertreten, aber ist er deswegen gleich ein …
weiterlesen
Hallo! Bei meiner Suche nach Informationen über afrikanische Geschichte bin ich auf einen interessanten Blog gestoßen. Black History Heroes nennt …
weiterlesen
Ganz armselig und allein, so sitzt ein Bettler an der Ecke. Es ist seine Ecke, wo er tagtäglich sitzt, mit seiner Harmonika, die er schon seit …
weiterlesen
Dass es sich bei der Meldung unten um eine "Ente" handelt, davon gehe ich, angesichts der Tatsache, dass es sich um einen Artikel in der FAZ …
weiterlesen
Das ich auf Archäologie und Geschichte stehe, habe ich Euch ja schon öfters wissen lassen. Und vor allem finde ich es gut, wenn sich jemand mit den …
weiterlesen
Es ward ein neuer Tag eingehüllt in die Beruhigung, die die Normalität mit sich bringt. Lächelnd kümmerte sich Maria um die Welpen, die immer …
weiterlesen
Wenn man heute durch Österreich fährt, so fallen sie einem gar nicht mehr weiter auf: die zahlreichen Kirchtürme, welche selbst ausgestorben …
weiterlesen
Die Zeiten ändern sich, und das scheinbar immer schneller, dank des technischen Fortschritts. Das einzige Problem ist, dass der Mensch sich nicht …
weiterlesen
Bis zum 26.10. hat der Lift noch an Samstagen und Sonntagen geöffnet (vorausgesetzt das Wetter passt. Bei strömendem Regen fährt er natürlich …
weiterlesen
Genauer gesagt Anti-US-Imperialismus, wobei der Unterschied für die Gegnersgegner wohl eher unwesentlich ist. Dabei gibt es durchaus Positives über …
weiterlesen
Eigenverantwortung ist einer der wichtigsten Bausteine, derer es bedarf auf dem Weg zur Selbstverwirklichung. Ohne sie ist es kaum möglich, seine …
weiterlesen
2017 wird in Deutschland das Lutherjahr groß gefeiert. Zahlreiche Veranstaltungen werden dem Interessierten, Schauplätze vom Leben und Wirken des …
weiterlesen
Heute hatte ich eine glorreiche Idee. Warum nicht mal ein Mittelalterfest besuchen - was gibt es, für einen Freund der Historie wie mich, Schöneres …
weiterlesen
Na gut, ich gebe es zu: Kochen ist keine meiner Leidenschaften. Essen schon viel mehr. Dabei sind Hingabe und Liebe fürs Kochen wahrscheinlich die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.