Autor Hubert Thurnhofer und Ex-Vizekanzler Erhard Busek fordern tiefgreifende Reformen - Ein Bericht der Nachrichtenagentur pressetext . com
Wien …
weiterlesen
Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Die Idee dass man aus der Geschichte nichts lernen kann, weil das hier und jetzt so völlig …
weiterlesen
"Ein Bier, ein Bier, mein Königreich für ein Bier!" soll König Ludwig II. von Niederbayern gerufen haben, ehe er während der Schlacht von …
weiterlesen
Der Islam gilt dem Linken als schick. In linken Kreisen gilt es zudem als schick Marx zitieren und Nietzsche abzulehnen. Ersterer gilt als Visionär …
weiterlesen
Ein gängiger Mythos im Westen ist, dass wir auf erheblichen Erbvermögenswerten sitzen. Wir hätten Fabriken, Kathedralen, Straßen, Häuser Autos …
weiterlesen
102 Jahre Geschichte in Form einer Geschichte:
Ein Mann bewirbt sich bei einer Firma. Der Inhaber stellt freundlich den Arbeitsbereich vor. Der Job …
weiterlesen
Das Gebiet war im Mittelalter buddhistisch. Zwischen 1300 und 1450 sind muslimische Malayen eingewandert, oder nach einer anderen Darstellung …
weiterlesen
Auf der Erde war es hunderte Millionen Jahre lang wärmer als heute
26. Oktober 2019 Chris Frey Klima 16
https://www.eike-klima-energie.eu/2019/10 …
weiterlesen
In den Medien, am Stammtisch und überall sonst auch werden wir mit Namen bombardiert. Es gilt als schick diese Namen zu kennen.
Wer gewann gerade …
weiterlesen
Dabei ging es darum, wer das Land besitzt.
Der Anlass für diesen Aufsatz ist die Führung des Ex-Vizekanzlers Mitterlehner, die er eine Schar von …
weiterlesen
Obgleich der Mensch sich oft als über der Natur stehend sieht, unterliegen wir den selben Regeln wie die Maus. Die Stadt, der klarste Beweise …
weiterlesen
“It’s theoretically possible to have a liberal nationalism, even a socialist nationalism”
So berichtete Zack Beauchamp auf Vox über eine Konferenz …
weiterlesen
Jede Weisheit, einmal zum Gemeinplatz verkommen, wird zur Banalität. Dies ist ein Versuch, das Zitat „Geld regiert die Welt“ von seiner Banalität …
weiterlesen
1. Yuval N. HARARI hat die Geschichte der Menschheit erzählerisch und erklärend bestsellerhaft, ja eben sehr gut zusammengefasst, - und das …
weiterlesen
Von POMMES LEIBOWITZ | Ist der Nationalstaat ein Auslaufmodell? Sind die EU und im weiteren Sinne die UN die Antwort auf die Fragen der Zukunft …
weiterlesen
Friedrich Wilhelm I. liebte es, seine Soldaten aufmarschieren zu lassen. Schon als Kronprinz gründete er eine eigene Garde, die im Volksmund als …
weiterlesen
Es war ein seltsames Schauspiel, das wie ein Wetterleuchten am Horizont begann und nur fünfzehn Jahre dauern sollte, aber das Angesicht des alten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.