Beschäftigt man sich ein wenig mit Geschichte, so wird einem klar, dass illegale Immigration etwas Neues ist. Das Konzept ist ein Kind unserer …
weiterlesen
Am 28. November 2010 wurden durch Wikileaks Depeschen US-amerikanischer Botschaften (diplomatic cables) veröffentlicht. Die Summe der Dokumente …
weiterlesen
Venezuela hat seit den neunziger Jahren verheerende Erfahrungen mit politischen Umstürzen und Putsch Versuchen gemacht. Die sozialistische Bewegung …
weiterlesen
In der Wikipedia fand ich folgendes Photo eines großen, kräftigen Mannes, den eine eher zierliche Frau auf dem Rücken trägt.
Die Bildunterschrift …
weiterlesen
Haben wir das gleiche Ziel?
Wenn zwei Personen (zb Du und ich) das gleiche grundsätzliche Ziel verfolgen, etwa saubere Luft, gerechte Verteilung …
weiterlesen
…oder auch : Geschichte wiederholt sich.
Es war tatsächlich schon mal alles da. Die Denunzianten rechtfertigten ihr Tun immer schon als moralisch …
weiterlesen
Eines der meist diskutierten Werke der letzten Jahre in den Islamwissenschaften ist das Buch „Die syro-aramäische Lesart des Koran“ von Christoph …
weiterlesen
Die Ermordung Jamal Khashoggis hat den Westen aufgeschreckt. Nachdem der Jemenkrieg, warum auch immer, von westlichen Politikern und Journalisten …
weiterlesen
Ich finde organisierte Religion blöd, finde aber, dass die entsprechenden Bücher durchaus interessante Geschichten zu erzählen haben. Am Ende des …
weiterlesen
Was mich persönlich frustriert in der Causa Merkel ist dass in 80 Jahren die Linke darauf pochen wird dass all das was Merkel gemacht hat genau gar …
weiterlesen
Am Bahnhof Völs steigt ein junges Paar aus dem Zug aus und nimmt den Postbus das Tal hinauf. Sein Ziel ist das Dorf Gries im Sellrain in Tirol, wo …
weiterlesen
Bereits unsere Väter sagten: „Wenn der Tito nicht mehr ist, dann wird es was geben!“ „Was soll denn schon sein?“ habe ich geglaubt, ich habe mich …
weiterlesen
Was mir schon bei der Lektüre über das Märchen von Al Andalus dämmerte, vertieft sich nun: Der Westen scheint einfach ungeprüft die islamische …
weiterlesen
„Arabische Großfamilien“ sind mal wieder ein Thema in der deutschen Öffentlichkeit. Undankbarkeit aufgrund der Aufnahme, festhalten an barbarischen …
weiterlesen
Gerne wird uns die islamische Zeit in Spanien als das Musterbeispiel des toleranten und an den Wissenschaten interessierten Islam verkauft, wo …
weiterlesen
Die Mehrheit der Europäer weiß, daß im Orient hauptsächlich Araber leben, welche wiederum Muslime sind. Die etwas besser Informierten wissen, daß …
weiterlesen
Wollte mal so in die Runde Fragen: Eines meiner Hobbies ist ja das Fotografieren, auf Instagram hab ich einen Wienblog, auf dem ich meistens zu …
weiterlesen
Wenn Sie sich Historiendramen wie “The Crown” anschauen, in denen die Menschen noch mit Füllfederhaltern Briefe schreiben, entdecken Sie auf dem …
weiterlesen
Weil wir schon gerade bei der Demontage linker Idole sind, muss ich gleich noch eins drauf legen... ;-)
Gestern war diese - sehr wohlwollende …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.