Erinnern wir uns? Es war kurz vor Weihnachten letzten Jahres als syrische Regierungstruppen mit Unterstützung der Russen und der Iraner die …
weiterlesen
"Bereitet Assad den nächsten Chemiewaffenangriff vor?"
Diese Fragestellung finden wir online auf FAZ.de und ähnlich auf SPON. Und weiter:
"Im …
weiterlesen
Ok, Russland ist der Feind. Muss man dann aber Ukrainer zu "russischsprachigen" Deutschen machen? Ist wahrscheinlich noch nicht einmal falsch, da …
weiterlesen
Eine interessante Frage habe ich gehört:
"Welche westliche Presse schreibt etwas für den Frieden?"
Denken Sie einmal kurz nach, ob Ihnen etwas …
weiterlesen
Nun sitzt der Vorarlberger der dies sagte im Gefängnis
Nicht wegen der Aussage, Krieg ist fad, ihm war angeblich sooo langweilig, während er …
weiterlesen
Kaum zu glauben, dass auf Ukrainischer Seite Kriegsverbrechen stattfanden, und dann auch noch unter der Beteiligung eines Österreichers. Hat der …
weiterlesen
Viele sitzen im Gefängnis, auch zur eigenen Sicherheit.
Gestern die Sendung am Schauplatz, gab großen Aufschluss. Jetzt müssen es auch die …
weiterlesen
Trump ist nicht zu stoppen
Trump droht Nordkorea und schickt Kriegsschiffe.
Es handle sich dabei um eine Vorsichtsmaßnahme, um die Präsenz und …
weiterlesen
Es gibt sie noch, die Tage, an denen man etwas mehr erfährt, als es das Bildzeitungs-/Blick-/Spiegelniveau hergibt.
Überraschend ist, dass ein …
weiterlesen
"Gesucht werden Statisten für Rollenspiele bei Trainingseinsätzen der U.S. Army. Durch die Statisten wird die Zivilbevölkerung in Krisengebieten …
weiterlesen
Diesmal wohl nicht, die haben gar keinen Apache Hubschrauber:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/jemen-fluechtlinge-aus-somalia-offenbar-durch …
weiterlesen
Gorbatschow, ein Mann des Friedens, sagt den Krieg voraus.
Der russische Ex- Politiker und Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow hat jetzt …
weiterlesen
Liebe LeserInnen, liebe FischundFleisch-Community, vor kurzem habe ich den irakischen Vizeaußenminister Irak Omar Al-Berzinji in Wien getroffen …
weiterlesen
Wir sind schuld. Schuld am Terrorismus. Schuld an Bürgerkriegen im Nahen Osten. Schuld an der Gewalt. Durch unsere Bomben und unsere Einmischung …
weiterlesen
12 Menschen sind beim Anschlag in Berlin getötet worden. Ihr Leben ist vorbei. Wir anderen leben noch. Und das reicht nicht. Wollen wir den Opfern …
weiterlesen
Verständnis sollen wir haben. Verständnis für Flüchtlinge. Das habe ich auch. Menschen in Not müssen wir helfen – aber dafür muss ein respektvoller …
weiterlesen
[Seldschuken] Die türkische Geschichtsschreibung ist wieder um eine Facette reicher. Recep Tayyip Erdoğan ist es endgültig gelungen, die Türkei …
weiterlesen
Einige meiner österreichischen Freunde haben mich in letzter Zeit gefragt, warum ich eine kleine rote Blume – eine Mohnblume – auf dem Revers …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.