Kiew bestimmt, wer kommen darf und wer nicht. Deutsches Geld und deutsche Waffen sind von Präsident Selenskyj gewünscht, ein Besuch von BP …
weiterlesen
Mehr als im Video vom Juni 2018 kann man dazu eigentlich nicht sagen, wer jetzt die Vorgeschichte noch immer nicht versteht ist selbst schuld.
Blöd …
weiterlesen
Die Elite spricht selten die Sprache des Volkes. Das kann bedeuten, dass die Elite tatsächlich eine andere Sprache spricht oder aber eine Form der …
weiterlesen
Viele, die vor 1990 geboren wurden, wissen noch genau, was sie am 11. September 2001 gerade gemacht haben, als es fast gleichzeitig durch alle …
weiterlesen
Politische Abkommen oder Versprechen dürfen gebrochen werden, sofern man sich stark fühlt. Das belegt dieses Mal ein Vermerk aus dem britischen …
weiterlesen
Was Wahrheit letztendlich und eigentlich ist, ob es überhaupt eine gibt und wenn ja, ob wir diese je erkennen können, und - falls wiederum ja …
weiterlesen
Noch nie in der Geschichte haben Menschen aus der Geschichte gelernt. In vergangenen Zeiten hat man das mit fehlender Bildung oder Zugänglichkeit …
weiterlesen
heißt es, wenn sich partout keine plausible Erklärung für bestimmte "Vorgänge" in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft finden lässt.
Mit Blick auf …
weiterlesen
Ich gratuliere dem ORF zu der sechs teiligen Serie.
Die Macht der Kränkung und Rache: Zwei Bücher von Reinhard Haller, die Macht der Kränkung wurde …
weiterlesen
Nach dem Rücktritt von Thomas Schmid heute früh fragt sich auch die ÖVP heute wieder wieder?
Private Nachrichten lesen? Es geht über Schadsoftware …
weiterlesen
Österreich muss sich schon jetzt warm anziehen, obwohl Sommer ist.
Kickl ist da und keiner kann ihn mehr aufhalten. Was jetzt kommt wird nicht nur …
weiterlesen
Geld und Macht hängen zusammen und sind daher in den Köpfen vieler untrennbar verbunden. Aber was wenn man die Möglichkeit hätte zwischen einem …
weiterlesen
In der Rubrik "DAS FREIE WORT" publiziert die KRONE heute zum 100. Geburtstag von Hans Dichand einen Leserbrief: "Hans Dichand, Vater des …
weiterlesen
Die Frage ob erhebliche Macht von gewöhnlichen Menschen dazu genutzt werden kann Gutes zu tun oder aber diese Guten Menschen korrumpiert ist uralt …
weiterlesen
Regelmäßig wird in politischen Debatten vorgebracht, dass der Staat Dinge viel besser könne als der gewöhnliche Sterbliche. Dem Staat werden dabei …
weiterlesen
Kennt Ihr die Chemtrails Verschwörungstheorie? Die Theorie läuft in etwa so: In alle Flugzeuge hinter denen man Kondensstreifen sieht (also …
weiterlesen
Es interessiert mich nicht, was dressierte Lemuren von sich geben, wenn eine ganze Kultur, eine ganze Zivilisation, eine ganze Zeitgeschichte auf …
weiterlesen
Als im Usenet wieder mal über das Phänomen des Regietheaters diskutiert wurde, fiel einem der Diskutanten auf, daß es ganz überwiegend männliche …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.