Der US-Militärkonvoi zur Stärkung der Nato-Ostflanke ist in Polen angekommen. Mehr als 4.000 US-Soldaten werden nach Polen, Lettland, Litauen und …
weiterlesen
Das Säbelrasseln der USA stürzt Europa mehr und mehr in die Zeit des Kalten Krieges zurück. Wer dauerhaften Frieden in Europa will, muss Russland …
weiterlesen
Nachdem ja die links-linken Träumer immer Russland als Feindbild hinstellen und sich um russische Menschenrechtsverletzungen Sorge machen stellt …
weiterlesen
Vor 25 Jahren ging die Epoche der Sowjetunion zu Ende und die Russen tun sich schwer mit der Vergangenheitsbewältigung. Sogar der Begriff lässt …
weiterlesen
Österreich hat es wieder in die Schlagzeilen der US-Medien geschafft. Nachdem die New York Times über die jüngste Walfahrt der FPÖ-Spitze nach …
weiterlesen
Dem neu gewählten Präsidenten der USA wollte der deutsche Außenminister und künftige Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nicht einmal zu dessen …
weiterlesen
Abgesehen von allen Äußerungen, die wir in den letzten Monaten und Jahren von D.Trump gehört haben, welche sich auf Russland und Putin beziehen …
weiterlesen
Kann man wirklich nur die "IS Feinde" treffen?
Es wäre naiv, dies zu glauben. Es wird große Schäden an Kindern geben, Babys, auch an Müttern und …
weiterlesen
Es gibt etwas, das mich besonders auf die Palme bringt: Wenn jemand meint, mich für dumm verkaufen - oder sollte ich besser sagen - dopen zu …
weiterlesen
Doch Russland hat China als Verbündenden. Hast du auch dieses bedacht, liebe NATO? Wenn die Chinesen kommen, hat die NATO keine Chance mehr.
Es ist …
weiterlesen
Es ist nicht meine Logik, aber die Logik der Entscheider: Kriege finden immer dann statt, wenn ein System nicht mehr funktioniert. Zu hohe …
weiterlesen
Es könnte ja jemand den Ungereimtheiten der Krigspropaganda auf die Schliche kommen, das wollte Steinmeier doch wohl vermeiden. Was hat er …
weiterlesen
Die Zahl tschetschenischer Asylbewerber in Deutschland steigt steil an. Die Behörden sind in Sorge wegen der Gefahr durch Islamisten. Zuletzt …
weiterlesen
Russland & Türkei: 2 Nationen, die für die EU von Bedeutung wurden, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. 2 Nationen, die in der Öffentlichkeit …
weiterlesen
Aus. Schluss. Vorbei. Die russische Armee zieht sich, mit Ausnahme der 50 Flugzeuge und Hubschrauber, aus Syrien zurück. Immerhin hat Wladimir …
weiterlesen
Sehr passend und sehr vielsagend zu den Artikeln:
Putins Masterplan und Putins Trolle
"Russlands Außenminister Lawrow legte die Linie fest und …
weiterlesen
In Syrien kommt es derzeit, wie es wohl kommen musste: Das verstärkte – direkte – Eingreifen Russlands hat zu der erwartbaren Gegenreaktion von …
weiterlesen
Der Konflikt in Syrien hat mit dem verstärkten russischen Engagement eine neue Dimension erreicht. Die Folgen sind noch nicht absehbar, viele sind …
weiterlesen
Zugegeben, wir als einfaches Volk sind praktisch nicht in der Lage, uns ein klares Bild über die tatsächlichen Vorgänge in der Welt zu machen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.